Die Weichen sind gestellt!Wer ist Evelyn Palla? Diese Frau soll die Deutsche Bahn aus der Krise führen

Eine Frau am Steuer!
Schon seit der Ankündigung, dass Richard Lutz als Bahnchef ersetzt werden soll, fiel häufiger ihr Name: Evelyn Palla. Nicht per amtlicher Durchsage auf jedem Gleis, aber als Chefin der DB Regio hatte sie ein ICE-Ticket in den Vorstand gebucht. Jetzt soll es zugestellt worden sein und die gebürtige Südtirolerin fährt durch diverse Baustellen in die DB-Zukunft. Leider wohl mit dem Super-Sparpreis.
Neue Bahn-Chefin Evelyn Palla schon seit 2011 in der Bahn-Branche tätig
Am Montag (22. September) soll Palla nach dpa-Informationen offiziell als neue Bahn-Chefin vorgestellt werden. Nach dem Vorschlag von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) muss Palla noch vom Aufsichtsrat der Deutschen Bahn berufen werden. Die nächste Sitzung des Aufsichtsrats beginnt am Dienstag.
Lese-Tipp: Endstation für Richard Lutz! Deutsche-Bahn-Konzern bekommt neuen Chef
Palla, Jahrgang 1973, kennt sich nicht nur durch ihre Zeit bei der Deutschen Bahn gut in der Branche aus. Von 2011 bis Anfang 2019 war sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) aktiv. Ebenso wie die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) gelten die Österreicher im Vergleich zu Deutschland als Vorzeigenation, wenn es um den Verkehr auf der Schiene geht.
Video-Tipp: Bahn-Fahrpläne werden nur noch geschätzt
Das machte Evelyn Palla bislang bei der Deutschen Bahn – mit Erfolg!
Mit der Verantwortung für den gesamten Regionalverkehr in Deutschland hat Palla seit drei Jahren eine sehr gewichtige Aufgabe. Rund 780.000 Zugfahrten werden im Nahverkehr – inklusive aller S-Bahnen – jeden Monat absolviert. Zuletzt war die Pünktlichkeit auch im Nahverkehr im Vergleich zu vorherigen Zeiten schlechter, brach aber nicht komplett ein.
Lese-Tipp: Deutschlandticket soll bald 63 Euro im Monat kosten
Zudem erwirtschaftete DB Regio unter Palla im ersten Halbjahr 2025 einen operativen Gewinn von 103 Millionen Euro. Im ersten Halbjahr 2024 hatte an dieser Stelle noch ein dickes Minus gestanden. Bei der Bahn freute man sich über die Trendwende – ein kleiner Erfolg inmitten vieler schlechter Nachrichten, mit denen die Kunden der Bahn ebenso wie das Management des Konzerns fast täglich konfrontiert sind.
Lese-Tipp: So viel verdient ein Lokführer bei der Deutschen Bahn
Reichen eine neue Chefin und eine neue Strategie für eine Kehrtwende?
Viel zu tun bleibt trotzdem für die neue Bahnchefin, die trotz ihrer schon jetzt bedeutenden Aufgabe als Regio-Chefin zuletzt wenig öffentlich in Erscheinung trat. Bereitete sich Palla womöglich schon länger auf den Sprung an die Konzern-Spitze vor?
Die Rückendeckung des zuständigen Ministers dürfte Palla jedenfalls in den nächsten Monaten haben. Doch reicht das, um die Bahn wieder nach vorne zu bringen? (dpa/ajo)
Verwendete Quellen: dpa