Eliza (6) glaubte, Vater und Mutter kämen zurück
Eltern setzen Tochter (6) in Babyklappe aus und kommen wohl ungestraft davon
Wie können Eltern einem Kind so etwas antun?
Jahrelang ziehen Radek und Viola ihre Tochter Eliza (6) groß – und lassen sie dann einfach in einer Babyklappe in Polen zurück. Kaum zu glauben: Ihnen droht nicht einmal eine Strafe.
Sechsjährige in Babyklappe abgelegt: Eltern taten nicht Illegales

Was wie eine Straftat erscheint, ist tatsächlich legal, wie RTL erfuhr. Denn in Polen wie in Deutschland sind Babyklappen für verzweifelte Eltern rechtlich geduldet. Ihr Zweck ist zwar nicht, dort Kinder im Kindergarten- oder Schulalter abzulegen, aber: Es gibt keine Altersgrenze. Daher wird gegen Elizas Eltern nicht ermittelt.
„Die Babyklappen in Polen sind dafür da, Kindern einen sicheren Ort zu bieten”, sagt Jakub Pacyniak von der Polizei Warschau. „Auch wenn dieser Fall mit einer Sechsjährigen wirklich einzigartig ist.”
Mädchen in Babyklappe in Warschau entdeckt
Nonnen fanden die Sechsjährige vor rund zwei Wochen in der Babyklappe eines Franziskanerklosters in Warschau. Das Mädchen war ruhig – schließlich hatten ihre Eltern versprochen, bald zurückzukommen. Doch als die Nonnen die Polizei riefen, kam alles raus: Elizas Eltern hatten offenbar gezielt gehandelt und ihrer Tochter eine Lüge erzählt. Sie sind laut polnischen Medien hochverschuldet und sahen keinen anderen Ausweg, als ihr Kind wegzugeben.
„Wir waren sehr überrascht und besorgt, dass dieses Kind schon so groß war”, berichtet eine der Nonnen. „Sie war sehr schläfrig, und meine Schwestern haben gleich ein Kinderbett vorbereitet.”
Lese-Tipp: Zu teuer! Eltern setzen Eliza (6) in Babyklappe aus
Polen: Eltern der kleinen Eliza wollten offenbar auswandern
Der Vater soll Eliza im Wissen der Mutter zur Babyklappe gefahren haben. Den Berichten zufolge wollten die Eltern nach Holland auswandern. Die Polizei hält sich mit Details zurück, bestätigt RTL aber, dass die Eltern gemeinsam handelten.
Die kleine Eliza war zumindest körperlich unversehrt, als die Nonnen sie entdeckten. Sie lebt vorübergehend bei ihrer Oma. Ob das Mädchen dort bleiben kann oder zu einer neuen Familie kommt, entscheidet ein Gericht.