Ein neuer Tiefpunkt in der GeschichteEs wird immer schlimmer! Deutsche Bahn unpünktlich wie nie

Schwere Zeiten für die neue Bahn-Chefin!
Evelyn Palla (52) ist erst seit wenigen Tagen im Amt. Auch wenn das viel zu wenig ist, um etwas zu bewirken: Die Krise verstärkt sich auch unter ihrer Führung weiter. Die Pünktlichkeits-Statistik aus dem September offenbart eine weitere Windung der Abwärtsspirale.
Das Jahresziel ist nicht mehr erreichbar
Die Pünktlichkeit im Fernverkehr der Deutschen Bahn hat im September einen neuen Tiefpunkt erreicht. Nur 55,3 Prozent der Züge hatten weniger als sechs Minuten Verspätung, wie die Bahn am Donnerstag mitteilte. Es zeichne sich damit ab, dass die Zielsetzung für das Gesamtjahr, eine Pünktlichkeitsquote zwischen 65 und 70 Prozent voraussichtlich, nicht mehr zu erreichen ist.
Lese-Tipp: Wer ist Evelyn Palla? Diese Frau soll die Deutsche Bahn aus der Krise führen
Der ehemalige Bahn-Chef Richard Lutz hatte auf Basis der Halbjahresbilanz noch an dem Pünktlichkeitsziel für das Gesamtjahr festgehalten. Lutz wurde inzwischen entlassen, Evelyn Palla zur neuen DB-Chefin ernannt. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) kassierte auch die mittelfristigen Pünktlichkeitsziele der Bahn ein – sie seien nicht zu erreichen. Laut Schnieders Bahn-Strategie werden voraussichtlich erst ab 2029 wieder mindestens 70 Prozent der Züge im Fernverkehr pünktlich sein.
Video-Tipp: Darum ist die Deutsche Bahn so unpünktlich
Regionalverkehr ist ebenfalls betroffen
Auch die Pünktlichkeit im Regionalverkehr verschlechterte sich im September – von 89,2 Prozent im August auf 87,2 Prozent. Die Bahn verwies auf das „weiterhin hohe Baugeschehen”, das im September weiterhin Auswirkungen auf die Pünktlichkeit gehabt habe. Der niedrige Wert sei zudem eine Folge „von Vandalismus und mutmaßlichen Sabotageakten”.
Lese-Tipp: Fahrgäste mussten fünf Stunden in defektem ICE ausharren
In der vergangenen Woche etwa war es auf der viel befahrenen Strecke zwischen Köln und Düsseldorf wegen zerstörter Kabel zu Störungen gekommen, der Staatsschutz ermittelt. Gut eine Woche zuvor hatte ein Brand in einem Schaltkasten der Bahn bei Hannover den Bahnverkehr in Richtung Berlin massiv beeinträchtigt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. (afp/ajo)
Verwendete Quellen: AFP