Eure Rechte und Pflichten im Überblick

Nur ein Buchstabe falsch auf dem Flugticket: Muss man für Namensänderungen wirklich blechen?

Wenn der Name auf dem Flugticket falsch geschrieben ist, kann es Probleme geben.
Wenn der Name auf dem Flugticket falsch geschrieben ist, kann es Probleme geben.
Adobe

Unachtsamkeit kann teuer werden!
Für eine problemlose Reise in die Ferien sind fehlerfreie Unterlagen unabdingbar. Schon der kleinste Buchstabendreher könnte der Reise ein jähes Ende bescheren. Doch was tun, wenn sich doch mal ein Fehler auf dem Flugticket eingeschlichen hat?

Tippfehler auf dem Flugticket: Ist das ein Problem?

Wer einen Urlaub bucht, der muss der Airline oder dem Reiseveranstalter seine persönlichen Informationen übermitteln – und zwar so, wie sie im Pass stehen. Auf Basis dieser Informationen könnt ihr euch dann am Flughafen, bei der Einreise und im Hotel ausweisen. Doof nur, wenn sich ein Tippfehler eingeschlichen hat und die übermittelten Informationen nicht mit denen in eurem Ausweisdokument übereinstimmen.

Im schlimmsten Fall kann es dann passieren, dass euch die Airline die Mitnahme verweigert oder dass ihr bei der Einreise ins Urlaubsland Probleme bekommt.

Flugticket überprüfen – was tun gegen falsch geschriebene Namen?

Neben der gewissenhaften Eingabe eurer Daten während des Buchungsvorgangs ist es daher außerdem ratsam, die Buchungsbestätigung der Fluggesellschaft oder des Reiseveranstalters gründlich gegenzuchecken, sobald ihr diese erhaltet. So bleibt genügend Zeit, mögliche Fehler korrigieren zu lassen.

Doch: Für die Änderung von Buchungsfehlern rufen Reiseanbieter mitunter horrende Kosten auf. Die Gebühren variieren je nach Fluggesellschaft oder Reiseveranstalter und sind in den jeweiligen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) festgelegt.

Lese-Tipp: „Ihre Flugzeiten haben sich geändert” – was Reiseveranstalter dürfen und was nicht

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Touristinnen landen am falschen Flughafen – wie geht denn das?

Flug auf falschen Namen gebucht! Wie viel kosten Änderungen bei Lufthansa-Tickets?

Schnell ist es passiert, dass sich beim Eintippen der persönlichen Daten im Buchungsvorgang ein Fehler einschleicht. Wenn aufgrund eines Fehlers durch den Reisenden eine Namensänderung erfolgen muss, können Airlines Gebühren für die Namensänderung oder gar eine komplette Stornierung der Buchung fordern, um den Fehler zu beheben.

Lufthansa erklärt etwa: „Eine nachträgliche Namensänderung für eine Buchung ist nicht möglich.” Allerdings gestattet die Airline im Rahmen ihres Kundenserviceplans, eine Buchung innerhalb von 24 Stunden nach Vertragsabschluss kostenfrei zu stornieren (sofern die Buchung über das telefonische Reservierungszentrum oder über die Online-Buchungskanäle von Lufthansa vorgenommen wurde). Auf diese Weise könntet ihr einen Fehler kostenfrei korrigieren, sofern er euch umgehend auffällt.

Ein Buchstabe falsch! So viel kosten Namensänderungen bei Eurowings

Bei der Lufthansa-Tochter Eurowings ist es nicht ganz so schlimm, wenn sich während der Buchung ein Fehler eingeschlichen hat. Die Airline erklärt auf ihrer Website: „Namensänderungen und -korrekturen sind auf allen Eurowings Flügen möglich.”

Möchtet ihr lediglich bis zu drei Buchstaben ändern, den Vor- und Nachnamen tauschen, einen Zweitnamen oder einen zweiten Nachnamen ergänzen, geht das bei Eurowings kostenfrei.

Für komplette Namensänderungen – also wenn ein anderer Passagier den Flug antreten soll – falle jedoch eine Gebühr von 70 Euro an. Außerdem müsse eine etwaige Differenz des Flugpreises gezahlt werden, wenn der Flug zum Zeitpunkt der Namensänderung teurer ist, als bei der ursprünglichen Buchung.

Und es gibt eine Einschränkung: Die Airline gibt zu bedenken, dass „wenn der Buchung deines Eurowings Fluges eine etix®-Ticketnummer zugrunde liegt” Namensänderungen nicht möglich seien.

Service-Tipp: Das sagt das Gesetz: EU-Fluggastrechte im Überblick

Tippfehler auf Flugticket ändern? Bei SunExpress ist die Korrektur kostenlos

Auch bei SunExpress sollen Korrekturen von Tippfehlern verschiedenen Berichten zufolge kostenfrei möglich sein. Allerdings schreibt die Airline in ihren AGBs: „Namensänderungen oder die Benennung einer Ersatzperson sind nicht gestattet und damit ausgeschlossen.” Bedeutet: Dass eine ganz andere Person euer Flugticket übernimmt, ist bei dieser Airline nicht gestattet.

Lese-Tipp: Entschädigung bei Flugverspätung – so holt ihr euch die Ausgleichszahlung

Reiseveranstalter gibt fehlerhafte Daten ein – muss ich die Namensänderung bezahlen?

Nicht immer liegt der Fehler jedoch bei den Reisenden selbst. Es kommt auch vor, dass der Reiseveranstalter Daten fehlerhaft ein- und weitergibt. In einem solchen Fall dürfen dem Reisenden keine Kosten für die Namensänderung auferlegt werden. Der Veranstalter ist verpflichtet, seinen Fehler zu korrigieren und hat dafür zu sorgen, dass der Reisende dadurch keine Nachteile erfährt.

Allerdings: Ihr müsst belegen können, dass der Fehler auf der Seite des Veranstalters und nicht bei euch lag. Am besten geht das beispielsweise durch Screenshots von der Eingabe eurer Daten oder wenn euch bereits Buchungsunterlagen mit den korrekten Daten vorliegen.

Tipp: Die Erfahrung zeigt, dass Fehler hinsichtlich der Namenseingabe häufig bei Buchungen am Telefon entstehen, weil der Name falsch verstanden wird, dieser falsch buchstabiert wird oder es zu Tippfehlern kommt. Hier ist schwer nachzuweisen, bei wem der Fehler gelegen hat. Es bietet sich daher an, Buchungen eher schriftlich bzw. online durchzuführen oder bei Buchungen am Telefon bei der Angabe des Namens besonders sorgsam zu sein.

Namensänderung nach Hochzeit – muss man dafür bezahlen?

Eine Namensänderung kann aber auch andere Gründe haben - beispielsweise eine Hochzeit. In diesem Fall wird für die Buchungsänderung ein Nachweis, wie die Heiratsurkunde, benötigt. Auch für eine Namensänderung aufgrund von Eheschließung können Veranstalter und Fluggesellschaften Kosten erheben, um beispielsweise den administrativen Aufwand zu decken. Diese Gebühr kann je nach Anbieter und Zeitpunkt der Änderung variieren. Wichtig ist, was hierzu in den AGB bzw. den Vertragsbedingungen des Reiseveranstalters oder der Fluggesellschaft steht. Bei Eurowings ist eine Namensänderung aufgrund von Hochzeit oder Scheidung beispielsweise kostenlos.

In jedem Fall solltet ihr die Namensänderung aber auch in diesem Fall schnellstmöglich anmelden.

Lese-Tipp: Hotelwechsel nur gegen Geld? Diese Rechte habt ihr im Mängelurlaub

Todesfall vor der Reise – ist eine Namensänderung kostenlos?

Urlaube werden oft weit im Voraus gebucht. Leider kann in solchen Fällen bis Reisebeginn noch einiges passieren - und ursprüngliche Reiseteilnehmer sogar aus dem Leben scheiden. In einem solchen Fall „kann ein Angehöriger (Erbe) oder Freund innerhalb einer angemessenen Frist vor Reisebeginn dem Reiseveranstalter erklären, dass er statt des Verstorbenen in die Rechte und Pflichten aus dem Pauschalreisevertrag eintreten will”, erklärt Rechtsanwalt Paul Degott im RTL-Interview.

In solchen Fällen benötigt ihr in jedem Fall eine Sterbeurkunde oder einen anderen offiziellen Nachweis. Viele Fluggesellschaften und Reiseveranstalter verzichten in solchen Fällen aus Kulanz auf Gebühren für Namensänderungen oder bieten zumindest reduzierte Gebühren an. Dennoch können Gebühren zur Deckung des administrativen Aufwandes entstehen.

Lese-Tipp: Krank im Urlaubshotel – wann steht mir eine Entschädigung zu?

Eure Rechte bei Tippfehlern auf dem Flugticket

Das Thema Namensänderung und Tippfehler auf Flugtickets ist wahrlich kein einfaches. Daher haben wir euch die wichtigsten Informationen hier nochmal in Kürze zusammengefasst:

  • Korrekturen von Tippfehlern können mitunter Kosten verursachen, manche Airlines bieten diesen Service aber auch kostenfrei an, bei anderen ist eine Korrektur auch gar nicht möglich.

  • Die Übertragung eines Tickets an einen anderen Passagier ist nicht bei allen Airlines möglich. Wenn es möglich ist, fallen in aller Regel Kosten an.

  • Ob ihr einen Tippfehler korrigieren oder den Namen auf eurem Ticken ändern lassen könnt, ist in den AGBs der jeweiligen Airline festgehalten.

  • In jedem Fall gilt: Schnell handeln, sobald euch ein Fehler auffällt. Oft sind Änderungen nämlich nur in einer bestimmten Frist möglich.

Die RTL-Urlaubsretter helfen euch!

Ihr habt Probleme mit eurem Reiseveranstalter, seid von Mängeln im Urlaubs-Hotel betroffen oder habt andere Schwierigkeiten mit eurer Reise? Dann könnt ihr euch an die RTL-Urlaubsretter wenden – ganz einfach per Telefon, WhatsApp oder E-Mail.