RTL-Reporter macht PraxistestWo ist mein Wocheneinkauf am günstigsten? KI, sag’s mir!
Wer hat schon Zeit, ständig Prospekte zu wälzen?
Das soll die kostenlose KI Perplexity übernehmen! Sie soll die Einkaufsliste von RTL-Reporter Tom scannen, mit den aktuellen Angeboten und Preisen von Supermärkten und Discountern abgleichen und ihm sagen, wo er für den Wocheneinkauf am wenigsten Geld ausgibt. Können wir so alle beim Einkauf sparen? Das Ergebnis seht ihr im Video!
Supermarkt ohne Kasse
Geld sparen ist die eine Sache - Zeit sparen die andere. Wie wär’s, wenn ihr durch den Supermarkt lauft, alles in die Tasche steckt und dann einfach direkt rauslauft? In einer Rewe-Filiale in Düsseldorf geht das: Über 800 Kameras im Laden identifizieren anhand von sogenannten Skelettmerkmalen alle Kundinnen und Kunden, ohne dabei die Gesichter zu scannen. Aus den Daten erstellt das System pro Person eine Art individuelles Strichmännchen. Im Zusammenspiel mit Gewichtssensoren in den Regalen weiß es genau, wer was in der Einkaufstüte hat. Bei der Obst- und Gemüsetheke zeigen installierte Bildschirme an, wie viel man aus den Regalen genommen hat und was man dafür bezahlen muss. Auch abgegebener Pfand wird automatisch gutgeschrieben.
Voraussetzung für den Turbo-Einkauf ist die Pick & Go App, für die man sich online oder vor Ort verifizieren lassen muss. Die hält man dann am Ende einfach an den Scanner und verlässt dann den Supermarkt. Den Kassenbon gibt’s aufs Smartphone. Bisher betreibt Rewe außer in Düsseldorf auch in Berlin, Hamburg, Köln und München solche KI-Filialen, je nach Erfolg könnten es noch mehr werden. (rka)
Lese-Tipp: Übernimmt die KI bald euren Job? Mit diesem Tool findet ihr es heraus!