Gesund, lecker und aktuell SaisonPerfekter Diät-Begleiter? Warum uns Stachelbeeren beim Abnehmen helfen

Die meisten denken bei Beeren meist an Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren.
Stachelbeeren kommen den wenigsten in den Sinn. Dabei punkten die Früchte nicht nur mit wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen, sondern helfen auch beim Abnehmen – aus diesen Gründen!
Gesunde Inhaltsstoffe! Das macht Stachelbeeren zum Superfood
Der leicht säuerlich-herbe Geschmack von Stachelbeeren ist vielleicht nicht jedermanns Sache. Dafür sind die Beeren, die im Juli und August Hochsaison haben, die perfekte Erfrischung im Sommer. Und das ist noch lange nicht alles: Die kleinen Früchte, die je nach Sorte gelb, grün, rot oder weiß sind, liefern darüber hinaus viele wertvolle Inhaltsstoffe – ein echtes Superfood!
Neben Beta-Carotin, aus dem unser Körper Vitamin A herstellen kann, liefern Stachelbeeren auch Vitamin E. Zudem sind sie reich an Vitamin C: 100 Gramm der Beeren enthalten durchschnittlich etwa 35 Milligramm.
Dabei gilt: Je reifer die Beeren, desto höher der Vitamin-C-Gehalt. Somit deckt ihr mit etwa 200-250 Gramm der Beeren bereits euren Tagesbedarf des wasserlöslichen Vitamins. Das stärkt nicht nur eurer Immunsystem, sondern kurbelt auch den Stoffwechsel und die Fettverbrennung an.
Lese-Tipp: Fünf Lebensmittel, die den Stoffwechsel anregen – auf natürliche Weise
Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs? Die gesundheitliche Wirkung von Stachelbeeren
Das mit 200 Milligramm pro 100 Gramm reichlich enthaltene Kalium wirkt blutdrucksenkend und beugt auf diese Weise Herz-Kreislauferkrankungen wie Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall vor. Außerdem wirkt es entwässernd. Daher sind die Beeren vor allem im Sommer, wenn viele Menschen hitzebedingt unter Wassereinlagerungen leiden, der ideale Snack.
Die reichlich enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe wirken antioxidativ und machen freie Radikale unschädlich. Diese entstehen durchs Rauchen, infolge von UV-Strahlung oder beim Sport im Körper. Auf diese Weise schützt der regelmäßige Verzehr der Beeren auch vor Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs.
Lese-Tipp: Schlank dank eures Darms? Wie ihr eure Darmflora auf Abnehmen programmiert
Im Video: Frisch oder tiefgekühlt – welche Beeren sind gesünder?
Warum Stachelbeeren beim Abnehmen helfen
Obwohl Stachelbeeren randvoll mit gesunden Nährstoffen sind, haben sie nur wenige Kalorien: 100 Gramm der Früchte liefern etwa 43 Kilokalorien. Neben einem hohen Wassergehalt sorgen auch die enthaltenen Ballaststoffe dafür, dass die Früchte lange sättigen. Und das wiederum wirkt Heißhungerattacken vor und erleichtert dadurch das Abnehmen.
Doch die Ballaststoffe in den Stachelbeeren können noch mehr: Sie regen die Verdauung an und sorgen für eine intakte Darmflora. Denn unser Darm kann aus den unverdaulichen Pflanzenbestandteile kurzkettige Fettsäuren bilden, die wiederum den guten Darmbakterien als Nahrung dienen. Und je vielfältiger unsere Darmflora ist, umso leichter nehmen wir ab.
Außerdem senken die Ballaststoffe, allen voran das enthaltene Pektin, den Cholesterinspiegel. Dieses bindet im Darm nämlich Gallensäuren, die dann ausgeschieden werden. Für die Bildung neuer Gallensäuren verwendet unser Körper dann das im Blut enthaltene Cholesterin, wodurch der Cholesterinspiegel sinkt.
Lese-Tipp: Bye-bye Speckröllchen! Diese Lebensmittel zaubern einen flachen Bauch
Lieber andere Früchte als Stachelbeeren? Jetzt ist eure Meinung gefragt
Vorsicht! Was ihr beim Verzehr der Beeren beachten müsst
So gesund die Beeren auch sind: Nicht für jeden ist der Genuss von Stachelbeeren uneingeschränkt zu empfehlen. Die Schale der Beeren ist nur schwer zu verdauen. Daher sollten alle, die einen empfindlichen Magen haben, Stachelbeeren nur in Maßen verzehren. Bekömmlicher werden die Beeren allerdings, indem ihr sie püriert. Denn dadurch brechen die Zellwände auf. Zudem könnt ihr sie als Kuchenbelag verwenden. Auf diese Weise schlagt ihr zwei Fliegen mit einer Klappe: Zum einen habt ihr einen leckeren Kuchen, zum anderen werden die Beeren durch das Erhitzen leichter verdaulich. Gleiches gilt, wenn ihr sie gedünstet genießt.
Lese-Tipp: Super leicht und super schnell! Diese Beeren-Rezepte sind ideal für ein Sommer-Wochenende
Unreif geerntete Stachelbeeren halten sich im Kühlschrank etwa ein bis zwei Wochen. Zu ihnen solltet ihr greifen, wenn ihr die Beeren zum Einkochen von Marmelade beispielsweise verwenden wollt. Dank des sehr hohen Pektingehalts der unreifen Früchte könnt ihr beim Einmachen weitestgehend auf die Verwendung von Geliermittel verzichten.
Wollt ihr die Früchte direkt verzehren, solltet ihr zu reif geernteten Beeren greifen. Sie schmecken nicht nur besser, sondern sind auch leichter verdaulich. Dabei gilt: Je größer die Beeren, desto süßer sind sie. Diese halten sich maximal drei bis vier Tage im Kühlschrank. Achtet bei der Lagerung darauf, die Beeren nebeneinander und nicht übereinander anzuordnen. Auch das sorgt dafür, dass sie länger frisch bleiben.