Oh, du schreckliche!Mineralöl und Schimmelpilzgifte! Diese Lebkuchen fallen im Öko-Test durch

Gut 81.000 Tonnen Lebkuchen, Honigkuchen und ähnliche Gebäcke haben die 75 deutschen Hersteller laut dem Statistischen Bundesamt im vergangenen Jahr produziert.
Öko-Test hat 18 verschiedene Oblaten-Lebkuchen unter die Lupe genommen.
Manke & Coldewey GmbH

Die Weihnachtszeit ist Lebkuchenzeit – doch nicht alle Leckereien sind empfehlenswert.
Eine Untersuchung von „Öko-Test“ zeigt: In einigen der beliebten Oblaten-Lebkuchen stecken zugesetzte Aromen und sogar Mineralöl. Ein Produkt einer großen Handelskette fällt im Test komplett durch.

Mehrheit der Lebkuchen laut Öko-Test empfehlenswert

Die meisten Lebkuchen, die zur Adventszeit in den Regalen liegen, sind laut „Öko-Test“ empfehlenswert. Das Verbrauchermagazin hat insgesamt 18 verschiedene Oblaten-Lebkuchen getestet, darunter fünf mit Bio-Siegel. Acht Produkte überzeugen auf ganzer Linie und erhalten die Bestnote „sehr gut“, darunter die „Feine Oblaten Lebkuchen” von Alnatura und die „Goldora Feine Nürnberger Oblaten-Lebkuchen Bitterschokolade” von Norma. Weitere, wie „Wintertraum Feine Nürnberger Oblaten-Lebkuchen, mit Zartbitterschokolade” von Aldi bekommen die Note „gut“.

Lese-Tipp: Ausgefallene Plätzchen! RTL-Redaktion verrät Lieblingsrezepte zu Weihnachten

Nicht alle Hersteller setzen auf natürliche Gewürze

Allerdings bemängeln die Verbraucherexperten, dass nicht alle Anbieter für den weihnachtlichen Geschmack ausschließlich auf Gewürze wie Zimt, Nelke und Kardamom setzen. Mehr als die Hälfte der konventionellen Produkte im Test enthalten zugesetzte Aromastoffe. Gesundheitsschädlich sind diese in Deutschland und der EU zugelassenen Aromen nicht.

Lese-Tipp: Vorsicht, Back-Fails! Das sind die größten Fehler beim Plätzchenbacken

Tierstudien deuten laut Öko-Test jedoch darauf hin, dass zugesetzte Aromen zu übermäßigem Essen und damit zu einer Gewichtszunahme führen können. Experten zufolge kann beim häufigen Verzehr von aromahaltigen Lebensmitteln ein Gewöhnungseffekt eintreten. Plötzlich schmecken viele naturbelassene Lebensmittel fade.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Wie wir uns magenfreundlich durch die Weihnachtszeit futtern

Mineralöl und Schimmelpilzgifte in Lebkuchen

Die Oblaten-Lebkuchen „Fine Life Feine Nürnberger Oblaten Lebkuchen Zartbitter” der Handelskette Metro fallen mit „ungenügend“ durch. In diesem Produkt weist das beauftragte Labor aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) nach. Das ist eine Stoffgruppe, unter der sich auch krebserregende und erbgutschädigende Substanzen befinden können.

Streaming Tipp

In den Lebkuchen „Favorina Feine Nürnberger Oblatenlebkuchen schokoliert” des Discounters Lidl entdeckt das Labor eine andere, weniger bedenkliche Gruppe von Mineralölrückständen. Sie schneiden nur mit „befriedigend“ ab. Dasselbe Urteil erhalten die Bio-Lebkuchen „Wicklein Bio Nürnberger Oblaten-Lebkuchen” des bekannten Nürnberger Herstellers Gottfried Wicklein, in denen Schimmelpilzgifte nachgewiesen wurden. (jve, afp)

Verwendete Quellen: Öko-Test, afp