Nur drei sind „gut”!Durchgefallen statt durchgezogen! Diese Maultaschen straft Öko-Test ab

In der Brühe, angebraten, überbacken?
Wie auch immer ihr Maultaschen am liebsten mögt, viele von euch dürften zur praktischen Fertig-Variante aus dem Kühlregal greifen. Aber Achtung: Hier gibt es laut Öko-Test himmelweite Qualitätsunterschiede!
So nahm das Labor die Maultaschen auseinander
Eingekauft wurden zehnmal Maultaschen aus der Kühlung in (Bio-)Supermärkten, Discountern und online, außerdem zwei Tiefkühlprodukte bei Bofrost und Eismann. Auf 250 Gramm gerechnet bezahlte Öko-Test zwischen 1,24 und 6,27 Euro. Für den Vergleich konzentrierte sich das Magazin auf Maultaschen mit Fleischfüllung. Untersucht wurde, woher dieses Fleisch sowie die im Teig verwendeten Eier stammen, aber auch, was sonst noch so drinsteckt: Keime und Bakterien? Pestizide? Kritische Aromastoffe oder ein zu hoher Salzgehalt?
Lese-Tipp: Note Eins von Öko-Test! Das sind die besten Gnocchi im Kühlregal
Penny unter den Testverlierern
Für die Hälfte der Produkte fiel das Urteil gar nicht gut aus: Sie wurden mit „mangelhaft” oder sogar „ungenügend” bewertet. Zu den großen Verlierern gehören unter anderem die Penny Ready Metzger Maultaschen mit Schweinefleisch (1,73 Euro). Am Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums stellte das Labor hier eine erhöhte Keimzahl fest. Außerdem wurden Spuren von Lambda-Cyhalothrin gefunden, einem Insektizid, das giftig für Säugetiere, Wasserorganismen und Bienen ist. Dass die Eier nur aus Boden- und das Schweinefleisch nur aus Stallhaltung stammen, kritisierte Öko-Test ebenfalls.
Lese-Tipp: Auweia, Aldi! Erdbeer-Aufstrich schmiert bei Öko-Test ab
„Gute” Maultaschen alle bio
Aus Sicht von Öko-Test enthalten alle Maultaschen im Test zu viel Salz. Das Magazin orientiert sich bei der Bewertung an den Kennzeichnungsvorgaben in Finnland, wo Lebensmittel je nach Produktart ab bestimmten Salzgehalten Warnhinweise tragen müssen. Für Fertiggerichte liegt die Grenze dort bei 1,1 Prozent.
Trotzdem können sich drei Produkte mit dem Gesamturteil „gut” den ersten Platz sichern. Dazu gehören die Bioverde frische Maultaschen mit Fleisch von Isana Naturfeinkost (3,39 Euro) und die Bürger Bio Maultaschen (1,83 Euro). Der Hersteller des dritten Testsiegers, ein Discounter, hat Öko-Test informiert, dass die geprüften Maultaschen inzwischen aus dem Sortiment genommen wurden. Immerhin noch „befriedigend” sind die Bio Maultaschen, Naturland von Rewe. Sie wiesen im Test eine erhöhte Gesamtkeimzahl auf, laut Rewe zeigte ein eigenes Gutachten zu einem chargenähnlichem Produkt allerdings keine erhöhten Werte.


