Note Eins von Öko-TestDas sind die besten Gnocchi im Kühlregal

Mjam mjam, Gnocchi!
Wer mehr Lust auf die kleinen Kartoffelklöße als auf Spaghetti hat, findet im Kühlregal reichlich Auswahl. 24 Marken hat Öko-Test jetzt verglichen. Das sind die Testsieger!
Welche Eier stecken in den Gnocchi?
Eingekauft wurde in Supermärkten, Discountern und Bioläden, bezahlt wurden zwischen 99 Cent und 4,98 Euro pro 500 Gramm. 21 der getesteten Produkte werden gekühlt gelagert, drei findet man im normalen Pasta-Regal. Rund die Hälfte ist vegan, zehn werden mit Eiern hergestellt. Womit wir auch schon beim ersten Kritikpunkt wären: Diese stammen bei fast allen aus Bodenhaltung „ohne Freilauf und nennenswertes Tageslicht”, wie Öko-Test bemängelt. Für die betroffenen Gnocchi gibt’s deshalb Abwertungen: „Ein artgerechtes Hühnerleben sieht unserer Ansicht nach anders aus.”
Video-Tipp: Passend zu Pilzsaison: Pfifferling-Gnocchi-Pfanne
Kritikpunkte: Intransparenz und Pestizide
Die Hilcona Classica Gnocchi (2,99 Euro pro 500 g) werden je nach Verfügbarkeit teils mit Eiern aus Bodenhaltung, teils mit solchen aus Freilandhaltung hergestellt. Die Info, welche in der jeweilige Packung stecken, fehlt. Das findet Öko-Test intransparent: „Wir sind der Meinung, Verbraucherinnen und Verbraucher sollten mit einem Blick auf die Verpackung erkennen können, aus welcher Haltungsform die verarbeiteten Eier stammen.” Außerdem ist der Salzgehalt der Meinung des Verbrauchermagazins nach erhöht und es wird mit Selbstverständlichkeiten geworben. Insgesamt landet das Produkt deshalb mit „ausreichend” auf dem letzten Platz.
Sechs Marken wurden mit „befriedigend” zwar nicht ganz so schlecht bewertet, aber eben auch nicht richtig gut. Ein Beispiel sind die Cucina Nobile Gnocchi von Aldi Nord (1,66 Euro pro 500 g). Hier werden Eier aus Bodenhaltung verwendet, außerdem fand das Labor in den Klößchen zwei Pestizide in Spuren. Dadurch bestehe zwar keine unmittelbare Gesundheitsgefahr, es sei jedoch noch nicht ausreichend erforscht, welche Wechselwirkungen durch eine solche Mehrfachbelastung entstehen können.
Lese-Tipp: Diese Rezepte der Pasta Queen sind unwiderstehlich italienisch
Diese Gnocchi sind top
Interessant an den Tops und Flops: Hilcona ist auch unter den fünf „sehr guten” Testsiegern vertreten, und zwar mit den Bio Gnocchi (4,98 Euro pro 500 g). Wer etwas weniger ausgeben will, kann laut Öko-Test bedenkenlos zu den Kartoffel-Gnocchi von Bürger greifen (2,59 Euro pro 500 g). Eindeutiger Preis-Leistungs-Sieger sind jedoch die Chef Select Gnocchi Klassik von Lidl - auch sie sind top und kosten nur 1,66 Euro pro 500 Gramm.