Es geht um Hornhautverletzungen, Keime und UnfälleNeue Augenfarbe zu Karneval? Wann Party-Kontaktlinsen zur Gefahr werden

Einfach mal jemand anders sein!
An Karneval schlüpfen wieder zahlreiche Menschen in ihre Kostüme und damit in andere Rollen. Manche verändern ihr Aussehen so sehr, dass sie kaum noch wiederzuerkennen sind. Etwa mit bunten Party-Kontaktlinsen. Doch das beliebte Accessoire birgt auch Risiken.
Kontaktlinsen sind Medizinprodukte
Insbesondere bei denjenigen, die im Umgang mit Kontaktlinsen keine Erfahrung haben, können Party-Kontaktlinsen zur Gefahr werden, das berichtet unter anderem der Kölner Stadtanzeiger unter Berufung auf die Deutsche Presse-Agentur. Der habe Clemens Flamm, Vorstandsmitglied im Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) und Augenarzt aus Hamburg, die verschiedenen Risiken erklärt.
„Grundsätzlich sind Kontaktlinsen ja Medizinprodukte. Sie sind dafür entwickelt worden, dass sie Menschen helfen, die schlecht gucken können”, mahnt der Experte. Nutze man Kontaktlinsen nur zum Spaß, müsse man einige Dinge beachten.
Lese-Tipp: Was eure Augenfarbe über eure Gesundheit verrät
Video-Tipp: Kreativer Fahndungserfolg!
Party-Kontaktlinsen: Hornhautverletzungen können drohen
Anders als professionelle Linsen seien Spaß-Kontaktlinsen in keiner Weise an das eigene Auge angepasst. Es könne sein, dass sie zu fest oder zu locker sitzen oder dass man sie nicht gut wieder herausbekommt. Dabei könne es zu Verletzungen kommen – beispielsweise zu Schürfwunden auf der Hornhaut. Das sei sehr schmerzhaft und könne zu schweren Komplikationen am Auge führen, etwa zu einer Hornhauttrübung.
Lese-Tipp: Durch Handyblitz! Mutter entdeckt aggressiven Augenkrebs bei ihrem Baby
Derartige Verletzungen drohen laut dem Experten aber auch schon beim Einsetzen. Denn wem die Routine fehlt, der könnte dabei Probleme haben.
Tipp: Wer an Karneval trotz aller Risiken bunte Kontaktlinsen tragen möchte, der sollte das Einsetzen und Herausnehmen im Vorfeld üben. Damit ihr sicher seid, dass ihr nach einer Weile keine Beschwerden bekommt, könnt ihr die Party-Linsen ebenfalls im Vorfeld schon mal Probe tragen und euch langsam an eine längere Tragedauer gewöhnen. Denn die Linsen an Karneval während einer Party oder eines Karnevalszuges herauszunehmen, könnte sich schwierig gestalten – und wieder andere Risiken mit sich bringen.
Vorsicht Keime! Wer bunte Kontaktlinsen trägt, sollte diese Regeln beachten
Denn auch Keime stellen eine Gefahr dar, wie Clemens Flamm erklärt. Daher sollte man die Linsen ausschließlich mit frisch gewaschenen, am besten sogar mit desinfizierten Händen einsetzen und entfernen. Meist seien Party-Kontaktlinsen Einweg-Produkte – auch daran sollte man sich unbedingt halten.
Ein weiterer Fehler, den man tunlichst vermeiden sollte, der aber gerade nach einer durchzechten Nacht schnell passieren kann: Kontaktlinsen zu lange im Auge lassen. Sie sollten niemals während dem Schlafen getragen und immer vorher entfernt werden, mahnt Flamm.
Lese-Tipp: Influencerin duscht mit Kontaktlinsen – wenig später ist sie auf einem Auge blind
In jedem Fall gelte: Wer beim Einsetzen Schmerzen hat, die nicht innerhalb weniger Sekunden weggehen, sollte die Linse auf jeden Fall wieder entfernen. Und auch wenn das Auge während des Tragens eine Rötung entwickelt, sollte man sie herausnehmen.
Karnevalskostüm im Straßenverkehr? Keine gute Idee!
Zu guter Letzt wird davor gewarnt, dass derartige Spaß-Kontaktlinsen im Sehfeld zu einer Verdunkelung führen können. Insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen oder in der Dämmerung könnte dadurch das Sehvermögen beeinträchtigt werden. Vom Autofahren mit eingesetzten Party-Kontaktlinsen rät der Experte daher lieber ganz ab.
Wusstet ihr, dass man kostümiert gar kein Auto fahren darf? Wer mit Kostüm am Steuer erwischt wird, dem droht eine Strafe. Hier verraten wir, welche Kostüme als nicht verkehrstauglich gelten. (vho)