Archiv

Augen

Ob Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, trockene Augen oder grüner oder grauer Star: Bei Problemen mit den Augen hilft oft nur der Gang zum Augenarzt.

Augen picture alliance / dpa Themendienst - Andrea Warnecke

Das Auge ist eines unserer wichtigsten Sinnesorgane, denn mit ihm nehmen wir unsere Umwelt wahr. Unsere Augen sind ständig für uns im Einsatz, sehen die schönsten Farben und prägen so unsere Erinnerung. Wer ein Problem mit seinen Augen hat, kann all diese Momente nicht richtig wahrnehmen - es geht ein Stück Lebensqualität verloren. Wer nicht richtig sieht oder andere Probleme mit seinen Augen hat, merkt die Beeinträchtigung meist sofort. Trockene Augen sind dabei nur eine kleine Störung, die durch Augentropfen schnell und unproblematisch behoben werden kann.

Wer unter einer Sehschwäche wie Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit leidet, braucht andere Hilfe. Solche Fehlsichtigkeiten können mit Hilfsmitteln wie Brillen und Kontaktlinsen relativ einfach korrigiert werden. Die genaue Diagnose für eine Sehschwäche erfolgt mithilfe eines Sehtests beim Augenarzt. Wer seine Sehschwäche dauerhaft korrigieren lassen möchte, kann sich seine Augen lasern lassen. Immer mehr Augenärzte und Kliniken bieten solche Lasik-OPs an. In unserem Special erfahren Sie, wie der Eingriff abläuft und welche Risiken er mit sich bringt, was Augen lasern kostet und was Sie nach einer Lasik-OP unbedingt beachten sollten.

Immer weiter verbreitet sind auch schwerwiegendere Augenkrankheiten wie das Glaukom (Grüner Star), die Katarakt (Grauer Star) oder die altersbedingte Makuladegeneration (AMD). Eine frühzeitige Erkennung ist bei diesen Erkrankungen des Auges bzw. des Sehnervs besonders wichtig. Deshalb sollten Sie ab 40 regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen beim Augenarzt gehen und die Gesundheit Ihrer Augen vom Experten abklären lassen. All das und was Sie noch wissen müssen, damit Ihre Augen gesund bleiben, erfahren Sie bei RTL News.