Willkommen SommerzeitAlle Zeichen auf Sommer! Wann wird eigentlich die Uhr wieder umgestellt?

Der Mensch liebt das Licht, ganz klar – daher muss die Sommerzeit her!
Jetzt, Mitte März, merkt man deutlich, dass die Tage länger werden. Doch Moment: Bald wird die Uhr wieder auf Sommerzeit umgestellt, dann ist es ja sogar noch länger hell! Wann wird eigentlich genau an der Uhr gedreht? Alle Infos zur Zeitumstellung 2025!
Wann erfolgt die Zeitumstellung von Winter- auf Sommerzeit?
Die Umstellung auf die Sommerzeit erfolgt jedes Jahr am letzten Sonntag im März, dieses Jahr fällt das auf den 30. März. Um drei Uhr nachts werden die Uhren eine Stunde vor auf vier Uhr gestellt. Dadurch ist es abends länger hell, die Sonne geht morgens später auf.
Diese Eselsbrücken helfen bei der Zeitumstellung
Und, wie war das noch einmal: Länger oder kürzer, Zeiger vor oder zurück? Mit diesen Eselsbrücken könnt ihr üben:
Die Zeit, die man im Frühjahr abgibt, holt man sich im Herbst zurück.
Die Zeitumstellung funktioniert wie das Thermometer: im Frühjahr Plus, im Winter Minus.
Im Herbst werden die Nächte länger, im Frühjahr werden sie kürzer.
Bei der Zeitumstellung ist es wie mit den Gartenmöbeln: Im Frühjahr kommen sie vor die Tür, im Herbst zurück in den Schuppen.
Im Winter gibt es Winterschlaf: Eine Stunde mehr Schlaf, denn die Uhren werden zurückgedreht.
Für alle Zahlenmenschen gibt es die „2-3-2-Regel”: Im Frühjahr wird die Uhr von zwei auf drei Uhr gestellt, im Winter wieder von drei auf zwei Uhr.
Im Winter stellt man die Uhr hinter.
Im Herbst werden die Nächte länger, im Frühjahr werden sie kürzer.
Video-Tipp: Was hilft gegen den Mini-Jetlag?
Englische Zeitumstellung-Merkhilfen:
Spring forward, fall back.
Spring ahead, fall behind.
Eine Stunde mehr: So klappt die Umstellung
Die Zeitumstellung ist mit lästigen Nebenwirkungen verbunden und macht vielen Menschen zu schaffen. Wir haben hier ein paar Tipps, wie Erwachsene und Kinder die Umstellung gut überstehen. (ija)