Tipps für mehr Ordnung
Zeit für den Winterputz! Wie Sie aufgeräumt in die kalte Jahreszeit starten

Jeder kennt den Frühjahrsputz, wenn alles für den Frühling hübsch gemacht wird – doch auch vor dem Winter sollten Sie das Haus auf Vordermann bringen! Denn die Tage werden kürzer, und wir verbringen mehr Zeit in den gemütlichen vier Wänden. Darauf sollen Sie beim Ordnungmachen achten.
Sonnencreme und Kosmetika ausmisten!
Im Badezimmer lässt sich wunderbar mit dem Winterputz beginnen. Hier können zunächst Sonnencreme und Sommer-Kosmetika aussortiert werden.
Schauen Sie auf das Haltbarkeitsdatum, ob die Sachen für das nächste Jahr brauchbar sind. Sonnencreme sollte beispielsweise nach zwölf Monaten entsorgt werden, da sich sonst krebserregende Stoffe bilden.
Ebenfalls sollten Sie sich Selbstbräuner, After-Sun-Spray und weitere Sommer-Kosmetika vornehmen. Was kann weg, und was ist im nächsten Sommer noch brauchbar? Auch andere Produkte können Sie auf ihre Haltbarkeit überprüfen und gegebenenfalls entsorgen.
Lese-Tipp: Wie lang können Kosmetikprodukte verwendet werden?
Auch Kleidung sollte aussortiert werden
Die kurzen Tops und Sommerkleider können nun Platz im Kleiderschrank machen für unsere Herbst- und Wintersachen. Nutzen Sie die Gelegenheit und sortieren Sie Kleidungsstücke aus, die Sie nicht mehr brauchen. Was haben Sie im Sommer angehabt, und was hat nur im Schrank gehangen? Unbeliebte Kleidungsstücke können Sie beispielsweise verkaufen – entweder online, auf dem Flohmarkt oder im Second-Hand-Laden. Wenn sich kein Abnehmer findet, können die Sachen auch im Altkleidercontainer entsorgt werden.
Lese-Tipp: Kleiderschrank ausmisten: Die besten Tipps und Tricks!
Bücher und Zeitschriften ausmisten
Am Strand, im Freibad oder im Garten: im Sommer lesen wir viel. Zeit, noch einmal Bücher und Zeitschriften durchzuschauen und auszusortieren. Denn auch im Winter, eingekuschelt auf dem Sofa, liest es sich gerne. Damit Platz für Neues da ist, jetzt schon mal ausmisten.
Lese-Tipp: Pünktlich zum Herbst: Aufräumen mit der Marie-Kondo-Methode
Im Video: Wie Garten und Balkon den Winter überstehen
Kühlschrank und Küchenschränke ausmisten
Auch unsere Lebensmittel sollten wir regelmäßig aussortieren. Ist etwas abgelaufen, kann es weg. Dinge, die nicht gerne gegessen werden und im Schrank die Ladenhüter sind, sollten einen neuen Besitzer finden. Foodsharing-Angebote gibt es mittlerweile einige.
Lese-Tipp: Clevere Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
Spielsachen aussortieren
Wer Kinder hat, der weiß: Es kann sich jede Menge Spielzeug ansammeln. Nicht alles davon wird gebraucht. Jetzt daher schon an die Weihnachtszeit denken und Spielsachen frühzeitig aussortieren. Denn weniger ist oft mehr. Zu viel Spielzeug ist oft nicht gut für die Entwicklung der Kleinen.
Lese-Tipp: Kuscheltiere: Wie viel Spielzeug braucht das Kind?
Medikamente auf Vordermann bringen
Vor der Erkältungswelle lohnt sich schon ein Blick in den Medizinschrank. Hier sollten abgelaufene Medikamente aussortiert und entsorgt werden.
Lese-Tipp: Wie lange kann ich abgelaufene Medikamente bedenkenlos nehmen?
Elektroschrott entsorgen
Hier ein altes Handy, dort ein kaputtes Radio: Elektroschrott sammelt sich schnell an. Um Platz zu schaffen, alles in eine Kiste packen und zu einem Elektro-Schrott-Container, zum Recyclinghof oder ins Geschäft zurückbringen.
Denn seit dem 1. Juli 2022 dürfen Verbraucher alte Elektrogeräte wie elektrische Zahnbürsten oder Handys in Discountern und Supermärkten abgeben. Dafür muss aber die Ladenfläche größer als 800 Quadratmeter sein. Außerdem müssen die Geschäfte selbst Elektrogeräte verkaufen.
Lese-Tipp: Discounter und Supermärkte müssen alte Elektrogeräte zurücknehmen
Auch im Keller, in der Garage und auf dem Speicher sollte (aus-)sortiert werden
Bevor es draußen zu kalt wird, empfiehlt es sich auch, noch einmal durch Keller, Dachboden und Garage zu gehen. Hier kann Ungenutztes direkt entsorgt oder verkauft werden. Manchmal verbergen sich dort auch wahre Schätze.
Lese-Tipp: Hype um Pokémon-Karten: Liegt das Geld wirklich auf dem Dachboden?
Nach dem Ausmisten folgt das große Reinemachen
Wenn alles Überflüssige entsorgt, wegsortiert oder verkauft wurde, muss alles nur noch blitzeblank sauber gemacht werden. Die Fenster, die Böden und die Schränke sollten vor dem Winter noch einmal richtig zum Strahlen gebracht werden. Dann steht den gemütlichen Winterabenden nichts mehr im Wege.