Verstaubt bei Ihnen vielleicht auch ein Vermögen auf dem Dachboden?
Versteckte Schätze in Omas Schmuck-Schatulle: Diese Edelsteine sind verdammt viel wert
Auf so manchem Dachboden findet sich der ein oder andere Schatz – und manche entpuppen sich sogar als echtes Juwel! So auch bei diesem Ehepaar, dessen Erbstück in der Sendung Bares für Rares für Aufsehen sorgte. Denn die verarbeiteten Edelsteine könnten ein echtes Vermögen wert sein. Na, ob sich bei Ihnen zu Hause auch ein Schatz versteckt? Ein Blick in Omas Schmuck-Schatulle könnte sich jedenfalls lohnen!
Das interessiert uns
Diese Umfrage ist nicht repräsentativ.
Diese Edelsteine sind ein echter Schatz
Das Armband, das Gabriele und Matthias Wohld aus Neversdorf bei „Bares für Rares“ versteigern wollten, ist ein Erbstück von Gabrieles verstorbener Tante. Und das brachte Kunsthistorikerin Heide Rezepa-Zabel ordentlich zum Staunen – denn die verarbeiteten Steine weisen den Alexandrit-Effekt auf. Doch was hat es mit diesem auf sich?
Unter dem Alexandrit-Effekt versteht man einen durch das Licht bedingten Farbwechsel. Wird der Stein beleuchtet, changiert dieser in verschiedenen Farben von Rot bis Violett.
Lese-Tipp: Alte Schätze aus dem Kinderzimmer: 900.000 Euro für eine Furby-Kollektion
Empfehlungen unserer Partner
Doch was sind die Steine wirklich wert?
Beim Schmuckstück des Ehepaars handelt es sich laut Expertin Heide Rezepa-Zabel leider nur um einen synthetischen Alexandriten, bei dem nur ein schwächerer Farbwechsel zu erkennen ist. Das spiegelt sich auch im Wert der Steine wieder. Denn je mehr die Steine changieren, desto wertvoller sind sie.
Doch auch in der Sparversion ist das Armband eine ordentliche Summe wert! So erhält das Paar ganze 700 Euro für die Klunker. Bei Steinen, die einen extremen Farbwechsel von Smaragdgrün bis Taubenblutrot zeigen, seien jedoch sogar sechsstellige Summen möglich. Na, das ist doch eine ganze Menge!
Neben Schmuckstücken steigen auch viele andere Retro-Teile und Begleiter der eigenen Kindheit im Wert. Wenn auch Sie jetzt die Schatzsuche gepackt hat, dann durchforsten Sie doch mal Ihren Dachboden – vielleicht treffen Sie hier auf versteckte Raritäten! (jlu)
Lese-Tipp: Schätze im Kinderzimmer: Wie viel sind Ihre alten Spielsachen wert?