Wie schlechtes Verhalten geahndet wird
WhatsApp-Funktion: Wenn Sie gegen diese Regel verstoßen, wird Ihr Account gesperrt!
Der beliebte Messenger-Dienst WhatsApp bietet durch seine zahlreichen Funktionen den privaten Chatraum für etliche Millionen Nutzerinnen und Nutzer allein in Deutschland. Doch wer glaubt, dass schlechtes Verhalten hier nicht geahndet werden kann, der irrt!
Der Messenger-Dienst arbeitet gerade an einer Funktion, die dabei hilft, Entgleisungen von Nutzen zu melden. Wie das geht und welche Konsequenzen das haben kann, lesen Sie hier.
Lese-Tipp: Praktische Funktion – Mega-Update bei WhatsApp! Kennen Sie schon den „Urlaubsmodus“?
WhatsApp-Status: Jemand droht, oder beleidigt? Bald können Nutzer das melden
Wer zum Beispiel im WhatsApp-Status beleidigt, droht oder gegen andere Nutzungsbedingungen verstößt, kann einen entsprechenden Eintrag erhalten. Über einen neuen Button, der erstmalig im Statusbereich der App angezeigt wird, können Nutzer den jeweiligen User melden.
Die Online-Newsplattform „WABetaInfo“ erklärt, dass erste iOS-User die neue WhatsApp-Funktion schon testen können. Folglich dürfte es also nicht mehr lange dauern, bis auch alle anderen Nutzer auf die Option zugreifen können. Ein klarer Zeitraum wird jedoch noch nicht genannt. Nachrichten in Einzelchats können tatsächlich schon seit geraumer Zeit gemeldet werden. Dafür müssen Nutzer die Mitteilung gedrückt halten, bis ein Menü erscheint. Dann erscheint die Option: „Melden“.
Lese-Tipp: Mehr Funktionen: Diese Neuerungen gibt es bei WhatsApp
Im Video: So viele Nachrichten haben Sie jemals verschickt! Sind Sie der WhatsApp-König?
30 weitere Videos
Empfehlungen unserer Partner
WhatsApp: Das sind die typischen Regelverstöße von Nutzern
Der Vorteil der Einführung einer Melde-Funktion im WhatsApp-Status ist klar: Im privaten Chat mit engen Kontakten stößt man wahrscheinlich eher selten auf schlimmen Gegenwind. Selbst dann, wenn gesendete Inhalte gegen die Nutzungsbedingungen des Messengers verstoßen, wird das Feature weniger genutzt.
Doch was kann eigentlich gemeldet werden? Dazu gehören Inhalte, die „rechtswidrig, obszön, beleidigend, bedrohlich, einschüchternd, belästigend, hasserfüllt, rassistisch oder ethnisch anstößig“ sind.
Ihre Meinung ist uns wichtig! Werden Sie Whatsapp weiterhin nutzen?
WhatsApp: Wann Nutzern die Deaktivierung des Kontos droht!
Wenn Personen gegen diese Vorgaben verstoßen, könnte die Suspendierung oder vorübergehende Deaktivierung des Kontos drohen. Im schlimmsten Fall könnte sogar das ganze WhatsApp-Konto unwiderruflich gesperrt und gelöscht werden.
Nutzer sollten sich also an die WhatsApp-Regeln halten, um das nicht zu riskieren. (mjä)