Grund sind hohe Spritpreise
Taxibranche will "Putin-Preisaufschlag" auf Fahrpreis

Der Ukraine-Krieg macht sich auch in der Taxibranche bemerkbar: Die fordert deswegen jetzt mindestens einen Euro pro Fahrt. Grund für diesen Mineralölzuschlag sind die stark gestiegenen Spritpreise.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen rund um den Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit im Liveticker
Taxibranche: Preisaufschlag wegen Ukraine-Krieg
„Wir haben im Durchschnitt Mehrkosten von etwa zehn Euro auf 100 Kilometer. Darum sollte pro Tour ein 'Putin-Preisaufschlag' oder eine 'Kreml-Zulage' von mindestens einem Euro erhoben werden können“, teilte der Bundesverband Taxi und Mietwagen am Donnerstag mit.
Dies solle ungeachtet laufender Tarifänderungen schnell umgesetzt werden. Vorbild sei ein entsprechender Zuschlag während der Ölkrise in den 70er Jahren. Der Verband forderte außerdem ein Jahreskontingent steuerbefreiten Kraftstoffs für jedes Unternehmen. Viele Taxi-Unternehmer hätten nach zwei Jahren Corona ihre Reserven aufgebraucht.
Der Krieg in der Ukraine hat die Spritpreise in die Höhe schnellen lassen. Inzwischen ist Diesel teurer als Benzin, was dem Taxigewerbe zusätzlich zu schaffen macht. (dpa/jmu)
Unsere Reporter vor Ort, Interviews und Analysen - in unserer Videoplaylist
So können Sie den Menschen in der Ukraine helfen
Helfen Sie Familien in der Ukraine! Der RTL-Spendenmarathon garantiert: Jeder Cent kommt an. Alle Infos und Spendenmöglichkeiten hier!