Peter Kloeppel DURCHLEUCHTET:

Warum herrscht in Deutschland Bahn-Chaos?

Peter Kloeppel durchleuchtet die Deutsche Bahn und trifft u.a. auf den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (r.)

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Peter Kloeppel im Gespräch mit Dr. Richard Lutz
Christian Schürmann, RTL

Ein Blick auf die Facebookseite der Deutschen Bahn offenbart die Stimmungslage vieler Bahn-Kunden im Lande: „Jetzt habe ich das 49-Euro-Ticket gekauft - der Schienenverkehr wird vorläufig eingestellt. Danke Deutsche Bahn !!“ „Schlechter Scherz. Im RE4 sind alle (ALLE) WCs zugesperrt und kein Schaffner an Board. # dbfail mit Kindern unterwegs. Was genau ist der notfalls plan? Das Ticket kostet 80€ :((“ – das sind nur zwei harmlose Beispiele für den Unmut der Kunden. Verspätungen, Ausfälle, geschlossene Bordbistros – für viele Zugreisende ist das Chaos der Deutschen Bahn inzwischen Alltag geworden. Doch warum ist das so? Sind wir in Deutschland nicht in der Lage, effektives Bahnfahren zu organisieren?

Die Probleme sind komplex – das Bahnsystem auch

Bei jeder Verspätung und bei jedem Zugausfall reagieren die Bahnfahrer mit Wut und Unverständnis. Das ist auch nachvollziehbar und verständlich. Doch den wenigsten ist bewusst, dass hinter einer Zugfahrt ein hochkomplexes System steckt. Welche Verkettung von Umständen führt zu einer Verspätung? Wo liegen die Schwachstellen im deutschen Streckennetz? Und was ist notwendig, um Abläufe für Personal und Reisende zu verbessern?

Das sind Fragen, die Moderator Peter Kloeppel gemeinsam mit Reporter Thorsten Schorn beantworten möchte. Sie werfen einen kritischen Blick hinter die Kulissen der „Deutschen Bahn“ und treffen die Mitarbeitenden in Momenten, die wir als Reisende nicht erleben. Dafür tauscht der RTL-Anchor sein klassisches Nachrichtenstudio gegen eine Industriehalle, wo er mithilfe aufwändiger 3D-Animationen das komplexe System Bahn analysiert.

Peter Kloeppel: „Über die Bahn schimpfen kann jeder."

Peter Kloeppel durchleuchtet die Deutsche Bahn

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Peter Kloeppel 'durchleuchtet' die Bahn
Stefan Gregorowius, RTL

Peter Kloeppel: „Über die Bahn schimpfen kann jeder. Ziel der Sendung ist es zu erklären, warum bei der Bahn so viel schiefläuft. Wir wollen die Komplexität unseres Bahnsystems für unsere Zuschauerinnen und Zuschauer herunterbrechen und veranschaulichen. Wir blicken hinter die Kulissen und lassen uns zum Beispiel von einem Lokführer erklären, wieso er dem Zeitplan häufig hinterherfährt und ständig versuchen muss, Zeit reinzuholen. 3D-Grafiken und Animationen helfen zu verstehen, warum unser Schienennetz so fehleranfällig ist und wie diese Verspätungen zustande kommen.“

Die ganze Sendung gibt es hier auf RTL+

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Können wir von der Schweiz lernen?

Unterstützung bekommt Peter Kloeppel von RTL-Reporter Thorsten Schorn, der sich auf eine ganz besondere Bahnfahrt begibt und in die Welt der Menschen eintaucht, die den Bahnbetrieb trotz zahlreicher Schwachstellen Tag für Tag am Laufen halten. Wie erleben Zugführerinnen und Zugführer, Service-Personal und die Dispo das System Bahn? Warum läuft trotz genauer Planung so viel schief und wie könnte es besser werden? Die Suche nach Lösungsansätzen führt Thorsten Schorn bis in die Schweiz, deren Taktfahrplan europaweit hohes Ansehen genießt.

„Peter Kloeppel DURCHLEUCHTET: Das Chaos bei unserer Bahn“ will die Probleme hinter den Abläufen bei der Deutschen Bahn aufzeigen, kritisch hinterfragen und konstruktive Lösungsansätze ermitteln. Dabei helfen Erfahrungsberichte von Bahnreisenden, unterhaltsame Einspieler sowie einordnende Experten-Interviews. Abschließend konfrontiert Peter Kloeppel Bahn-CEO Richard Lutz mit den Ergebnissen und fragt ihn, ob er nachvollziehen könne, dass Menschen ein komisches Gefühl bekämen angesichts seiner millionenschweren Bonuszahlung im März.

DURCHLEUCHTET: Das Chaos bei der Bahn auf RTL+