Neue Phishing-Mail
Vorsicht bei „Steuerrückerstattung": Finanzministerium warnt vor Elster-Betrug

Kaum hat das neue Jahr angefangen, haben es Kriminelle vermehrt auf die Daten von Steuerzahlern abgesehen.
Das Finanzministerium Sachsen-Anhalt und das Steuerportal Elster warnen dringend vor Betrügern, die im Namen der Steuerverwaltung an Daten von Steuerzahlern kommen wollen.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Video-Tipp: RTL-Verbraucherexperte warnt vor fiesen Phishing-Maschen
Informationen wegen Steuerrückerstattung angefordert
„Aktuell werden gefälschte E-Mails im Namen der Steuerverwaltung versendet. Als Absender wird dabei Elster beziehungsweise die Steuerverwaltung vorgetäuscht“, warnen das Finanzministerium Sachsen-Anhalt und das Steuerportal Elster.
In den Mails wird zum Beispiel eine angebliche Steuerrückerstattung aus früheren Jahren angesprochen, für die noch weitere Informationen benötigt würden.
Die Phishing-E-Mails wirken seriös und beginnen oft mit einer persönlichen Anrede. Die Betrüger versuchen mit den Mails, an Anmeldedaten sowie Konto- und/oder Kreditkarteninformationen von Steuerzahlern zu gelangen.
Lese-Tipp: Mieser DHL-Betrug! Vor dieser Masche solltet ihr euch in Acht nehmen
Steuerverwaltung fordert keine Informationen per E-Mail an
Das Finanzministerium empfiehlt, die E-Mails sofort zu löschen. „Klicken Sie nicht auf einen eingebetteten Link in einer E-Mail, wenn Sie Zweifel daran haben, dass die E-Mail von der Steuerverwaltung stammt“, so das Ministerium weiter.
Grundsätzlich gilt:
Niemals Anhänge öffnen, die nicht aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammen.
Die Steuerverwaltung wird in einer E-Mail niemals Informationen, wie die Steuernummer, Kontoverbindungen, Kreditkartennummern, PIN oder die Antwort auf die Sicherheitsabfrage anfordern.
Nicht auf einen eingebetteten Link in einer E-Mail klicken wenn Zweifel bestehen, dass die E-Mail von der Finanzverwaltung stammt.
Auch werden grundsätzlich nur Benachrichtigungen, aber niemals die eigentlichen Steuerdaten oder Rechnungen in Form eines E-Mail-Anhangs versendet. (aze)