Plötzlich reich
Amateur-Goldgräber findet 150.000 Euro wertvollen Klumpen

So viel Glück will jeder haben! In Australien hat ein Amateur-Goldgräber kürzlich einen spektakulären Fund gemacht. Im Bundesstaat Victoria fand er im „Golden Triangle“ einen Klumpen im Wert von rund 240.000 Australischen Dollar (umgerechnet 150.000 Euro). Das teilte der britische Nachrichtendienst „BBC“ mit. Wie er das als Amateur anstellte und was seine erste Reaktion auf diesen einmaligen Fund war.
„Ein Fund, den man nur einmal im Leben macht“

Der Mann, der unbekannt bleiben wollte, kam mit einem großen Rucksack in das Geschäft von Goldspezialist Darren Kamp. Für Darren war es der größte Klumpen, den er in 43 Jahren gesehen hat. „Ich war verblüfft. Das ist ein Fund, den man nur einmal im Leben macht“, teilte er „BBC“ mit.
Ausgerechnet ein Anfänger zeigte Darren, wie man bei der Goldsuche richtig abräumt. Er präsentierte ihm einen schweren Goldbrocken und fragte nichtsahnend: „Glaubst du, 10.000 Australische Dollar sind drin?“ Darren schaute ihn verdutzt an und sagte: „Versuch es mal mit 100.000.“ Damit hat der Unbekannte nicht gerechnet.
Lese-Tipp: Gold ist kein Ersatz für Festgeld
Video: Omas Gold ins Pfandleihaus - immer mehr Menschen pfänden teuren Schmuck
„Oh, die Frau wird glücklich sein“

Nach Angaben von „BBC“ war der Mann glücklich. Er freute sich, den Geldsegen für seine Familie auszugeben – besonders für eine Person. „Oh, die Frau wird glücklich sein“, sagte er dem Goldexperten Darren. Dabei brachte der Anfänger zu dem Zeitpunkt nur die eine Hälfte seines Goldbrockens ins Geschäft. Insgesamt war sein Fund 4,6 Kilogramm schwer und zur guten Hälfte aus reinem Gold. Umgerechnet ist das knapp 150.000 Euro wert.
Lese-Tipp: Ob Krügerrand, Ehe- oder Verlobungsring – Neuer Gold-Boom dank vieler Ehen
Mann benutzte 1.000 Euro teuren Metalldetektor
Der Mann benutzte nach Angaben von „9News“ einen rund 1.000 Euro teuren Metalldetektor – genauer gesagt einen Minelab Equinox 800. Eine gewagte Investition, die sich gelohnt hat. Zwar gab es im bekannten Goldgebiet „Golden Triangle“ in den 1800er Jahren einen regelrechten Goldrausch – ein solch wertvoller Fund ist heutzutage aber sehr selten. (uhi)