Starke Preiserhöhung von Listerine-MundspülungVerbraucherzentrale kürt die „Mogelpackung des Monats“ – was der Hersteller dazu sagt!

Hand of man Pouring Bottle Of Mouthwash Into Cap.
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat die Mundspülung Listerine zur „Mogelpackung des Monats“ gewählt.
iStockphoto

Immer weniger Inhalt, für immer mehr Geld? Die Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert diese Entwicklung im Handel und hat diesmal Listerine zur „Mogelpackung des Monats“ gekürt. Ist die Preiserhöhung besonders dreist oder hat Johnson & Johnson dafür nachvollziehbare Beweggründe? RTL hat beim Hersteller nachgefragt.

Listerine-Mundspülung kostet jetzt 4,95 Euro und damit 33,5 Prozent mehr

Nicht jedem Kunden wird der Unterschied zwischen alter und neuer Flasche schon aufgefallen sein. Doch am Geldbeutel könnten Stammkunden in Drogerie und Supermarkt bereits gemerkt haben, dass die Listerine-Mundspülung ganze 33,5 Prozent mehr kostet.

Jetzt gibt es die Flasche nur noch mit 500 statt 600 Millilitern Spülung – sie kostet aber 4,95 Euro statt 4,45 Euro. Für die Verbraucherzentrale Hamburg Grund genug, das Produkt für September zur „Mogelpackung des Monats“ zu wählen.

Doch wie begründet der Hersteller die Preiserhöhung?

Ihre Meinung ist uns wichtig! Haben Sie sich schon über Preiserhöhungen geärgert?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Listerine mit weniger Inhalt und höherem Preis? Was Johnson & Johnson dazu sagt

Als Grund für die Produktveränderung gibt der Hersteller Johnson & Johnson auf RTL-Anfrage zunächst eine Neugestaltung der Mundspülung an.

„Im Zuge eines Relaunches unserer Marke Listerine im Mai 2023 haben wir die Formeln einiger Produkte überarbeitet und es für unsere Verbraucherinnen und Verbraucher einfacher gemacht, sich im Portfolio zurechtzufinden. Dafür sind wir von 600-ml auf 500-ml Flaschen umgestiegen, welches dem Standard in der Branche und im Produktsegment entspricht“, erklärt eine Sprecherin.

Und warum dann die Preiserhöhung?

„Wie viele andere Hersteller auch, sind wir mit Kostensteigerungen konfrontiert – insbesondere bei den Rohstoff- und Produktionskosten. Dementsprechend und im Zusammenhang mit dem Relaunch, der eine Änderung der Flaschengröße beinhaltete, haben wir unsere Preise angepasst. Bitte beachten Sie: während wir als Hersteller eine unverbindliche Preisempfehlung (UVP) aussprechen, liegt die endgültige Preisentscheidung im alleinigen Ermessen des Handels“, so die Sprecherin weiter.

Lese-Tipp: Analyse zeigt: Supermärkte geben sinkende Preise zum Teil erst später an Kunden weiter

Listerine
Preiserhöhung bei Listerine-Mundspülung.
Verbraucherzentrale Hamburg

Im Video: Deutsche müssen weiter sparen! Verbraucherzentralen warnen

Achtung! Handel sorgt für zusätzliche Preiserhöhung

Tatsächlich sorgt der Handel oft für eine zusätzliche Preiserhöhung. Ohne Drogerie und Supermärkte läge die versteckte Preiserhöhung nur bei 20 Prozent. Doch einige Händler wollen sich offenbar auf Kosten der Verbraucherinnen und Verbraucher bereichern, kritisiert die Verbraucherzentrale.

  • Kaufland beispielsweise bietet die neue Flasche der sogenannten Premium-Variante „Listerine Total Care“ für 4,95 Euro statt wie bisher für 4,45 Euro an

  • Die Basis-Variante Listerine „Cool Mint Mild“ ist dagegen bei Edeka weiterhin für den alten Preis von 3,95 Euro erhältlich

Vor diesem Hintergrund raten die Experten der Verbraucherzentrale Kundinnen und Kunden dazu, noch aktiver Preise zu vergleichen, um nicht draufzahlen zu müssen.