Zuschuss vom Chef
Mehr als jeder zweite Beschäftigte geht beim Urlaubsgeld leer aus
Endlich wieder Urlaub! Nach dem langen Corona-Lockdown steht der Sommer 2021 für Öffnung und wiedergewonnene Freiheit. Die Laune erhöht sich noch mehr bei den Beschäftigten, die im Mai ihr Urlaubsgeld ausgezahlt bekommen. Doch das sind nicht einmal die Hälfte aller Arbeitnehmer, wie eine aktuelle Umfrage ergeben hat. Und wie so oft in Deutschland gibt es nicht nur ein Ost-West-Gefälle, sondern auch einen Unterschied zwischen den Geschlechtern. In welchen Branchen ein besonders hohes Urlaubsgeld gezahlt wird, zeigen wir im Video.
Nur 41 Prozent der beschäftigten Frauen erhalten Urlaubsgeld
Weniger als die Hälfte der Beschäftigten (46 Prozent) in der deutschen Privatwirtschaft erhält Urlaubsgeld. Und die Chancen darauf sind alles andere als gleich verteilt, wie das WSI-Tarifarchiv der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung am Freitag auf Grundlage einer Online-Befragung von mehr als 57.000 Beschäftigten mitteilte.
Durchschnittlich erhalten demnach 49 Prozent der Männer, aber nur 41 Prozent der Frauen Urlaubsgeld. Wer in Westdeutschland arbeitet, hat deutlich größere Chancen auf einen Zuschuss für die Urlaubskasse als ein Beschäftigter im Osten. Für die Aussichten auf Urlaubsgeld spielen außerdem die Größe des Betriebs und die Frage der Tarifbindung eine entscheidende Rolle.
Die größten Chancen, ein Urlaubsgeld zu erhalten, haben demnach Beschäftigte in tarifgebundenen Unternehmen. Rund 73 Prozent von ihnen erhalten der Umfrage zufolge einen Gehaltszuschuss für die schönsten Wochen des Jahres. Zum Vergleich: Bei Beschäftigten, für die kein Tarifvertrag gilt, sind es lediglich 35 Prozent. (dpa/aze)