RTL-Reporter wundert sich im Thailand-Urlaub
Trotz Krieg des eigenen Landes: Dürfen Russen Urlaub machen?
von Martin to Roxel
Thailand: Ein paradiesisches Reiseziel für viele Menschen. Anscheinend auch für viele Russen. In „normalen“ Zeiten eigentlich kein Grund zur Verwunderung, aber schließlich ist in der Welt im Moment nicht alles „normal“. Es herrscht ein Krieg in Europa und einer der Beteiligten ist nun mal Russland. Dürfen Russen also ganz ohne schlechtes Gewissen in den Urlaub fahren? Genau das fragt sich unser RTL-Reporter Martin to Roxel, selbst aktuell im Urlaub in Thailand, als er sich über die vielen russischen Staatsbürger wundert. In seinem Kommentar berichtet er von seinen Beobachtungen und Gedanken.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Infos zum Ukraine-Krieg finden Sie jederzeit in unserem Liveticker.
Ein komisches Gefühl
Drei Wochen Thailand, Urlaub, schöne Strände, tolles Wetter und immer wieder russische Staatsbürger, die dort ihre Ferien verbringen. Ein komisches Gefühl. Da sitzt neben mir am Nachbartisch eine russische Familie, eigentlich ganz normal. Aber es herrscht nun mal Krieg. Russische Soldaten überfallen die Ukraine, töten Menschen, sind verantwortlich für unermessliches Leid. Und da sitzen sie, direkt neben mir und machen ganz normalen Urlaub, als ob nichts gewesen wäre. Ich merke, dass mir das nicht passt. Wie können die nur? Haben die denn kein schlechtes Gewissen? Oder können sie nichts für ihre skrupellose Regierung - für einen Machthaber Putin, der von großrussischen Mächten träumt?
Und wie stehen Sie zu dem Thema? Stimmen Sie jetzt ab!
Anmerkung der Redaktion: Ergebnisse unserer Opinary-Umfrage sind nicht repräsentativ.
Empfehlungen unserer Partner
Was halten die Urlauber von Putin und dem Krieg?
Wie sinnlos, wie irrsinnig dieser Krieg ist, wird mir in diesem Urlaub nochmal klar, so schlimm das klingen mag. Deutsche, Engländer, verschiedene Nationen machen Urlaub, erholen sich. Und das zusammen mit Menschen, die aus Russland kommen. Es geht doch, friedlich nebeneinander sitzen. Und trotzdem steigt die Wut in mir: Das können die doch nicht machen? Soll ich sie ansprechen, was halten sie von Putin, von dem Krieg? Macht es Sinn mit ihnen zu diskutieren?
Lese-Tipp: Wussten Sie all das schon über Putin?
Oder können die nichts für ihren Kriegs-Putin?
Nein, ich spreche sie nicht an! Wut ja, aber vielleicht zu feige? Macht es überhaupt Sinn mit ihnen zu sprechen oder können sie einfach nichts für ihren Kriegs-Putin? Fragen, die mich beschäftigen. Ich merke, dass ich immer mehr darauf achte, welche Sprache die einzelnen Urlauber sprechen. Russisch, gehe ich aus dem Weg – wenigstens ein kleines bisschen Missachtung will ich zeigen – Grüßen? Nein, mache ich nicht. Ist das richtig? Ich weiß es nicht.
Letztendlich bleibt nur ein Gefühl: Wut, Ohnmacht, zu feige mich mit den Menschen auseinander zu setzen. Und dennoch, ich habe im meinen Ferien Urlauber aus Russland getroffen ohne, dass wir aufeinander losgegangen sind. Und alleine das zeigt mir schon, wie irrsinnig dieser Krieg doch ist.
Lese-Tipp: Bürgermeister von Butscha: "Wir finden noch immer Leichen, in den Wäldern, am Fluss"
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.