28. Dezember 2020 - 8:12 Uhr
Totilas war „nur“ das teuerste Dressurpferd der Welt
Er galt als das teuerste Dressurpferd der Welt und gefeierter Wunderhengst: Totilas. Mit nur 20 Jahren ist das Pferd im Dezember an den Folgen einer Kolik verstorben. 2010 wurde Totilas weltweit zum Star, für geschätzt 10 Millionen Euro kaufte Paul Schockemöhle das Tier. Eine Summe, die für ein Dressurpferd nie vorher gezahlt wurde – doch an andere Disziplinen im Reitsport kommt diese Summe nicht annähernd heran. Wir stellen die teuersten Pferde der Welt vor.
Die teuersten Pferde der Welt
1. Fusaichi Pegasu | 64 Millionen US-Dollar | Pferderennen |
2. Big Brown | 60 Millionen US-Dollar | Pferderennen |
3. Shareef Dancer | 40 Millionen US-Dollar | Pferderennen |
4. Palloubet d’Halong | 24,5 Millionen US-Dollar | Springreiten |
5. The Green Monkey | 16 Millionen US-Dollar | Pferderennen |
6. Totilas | 13,5 Millionen US-Dollar | Dressurreiten |
7. Seattle Dancer | 13,1 Millionen US-Dollar | Pferderennen |
8. Snaafi Dancer | 11,7 Millionen US-Dollar | Pferderennen |
9. Bella Donna | 7 Millionen US-Dollar | Springreiten |
10. Mystic Park | 5 Millionen US-Dollar | Trabrennsport |
Pferde sollen nach der Karriere erfolgreiche und teure Nachkommen zeugen
Die teuersten Rennpferde sind um einiges teurer als Wunderpferd Totilas. Den Rekord hält Fusaichi Pegasus, für den vor 20 Jahren rund 64 Millionen US-Dollar ausgegeben wurden. Der Grund: Die Tiere sollen nach ihrer Karriere vor allem für die Zucht erfolgreich sein und viele genauso erfolgreiche Nachkommen hervorbringen.
Auch Totilas ereilte ein ähnliches Schicksal: Der Hengst zeugte unzählige Nachkommen, die 10 Millionen Euro, die sein Besitzer damals investierte, hat er längst wieder erwirtschaftet. Denn die Nachkommen des Wunderpferdes sind begehrt – seit seinem Tod wohl noch mehr.