„Warum tun sie den Kindern das an?“

TikTok-Challenge sorgt für Aufsehen: Eltern schlagen Kindern Eier auf den Kopf

Eine befremdliche TikTok-Challenge erhitzt die Gemüter vieler Nutzer!
Bei der Eggchallenge zerschlagen Eltern Eier an den Köpfen ihrer Kinder. Nicht alle Kinder finden das nur witzig, die Reaktionen der Kids sehen Sie oben im Video.

#eggchallenge auf TikTok: Kinder scheinen oft überrumpelt zu werden

Bereits seit mehreren Wochen kursieren auf der Social-Media-Plattform TikTok unter dem Hashtag #eggchallenge zum Teil kuriose Videos. Darauf ist zu sehen, wie Eltern ihren Kindern Eier auf der Stirn zerschlagen.

Manche Kinder sind etwas älter, andere jünger. Einigen steht der Schock, nachdem ihr Elternteil ihnen ein Ei gegen die Stirn geschlagen hat, ins Gesicht geschrieben. Manche Kinder fangen sich schnell wieder und lachen, aber überrumpelt werden sie fast alle.

Lese-Tipp: TikTok-Prank "Arschbohrer" immer beliebter: Das können Eltern tun

Eggchallenge: Manche Kids schlagen zurück

Glücklicherweise sieht man viele Kinder, die während der Eggchallenge lachen. Doch das Filmmaterial zeigt auch verängstigte und verwirrte Kleinkinder. Manchen kommen sogar die Tränen. Einige überkommt die Wut und sie schlagen ihrer Mutter ebenfalls ein Ei gegen die Stirn.

Einige Clips wurden bereits 100.000-fach aufgerufen und vielfach kommentiert. Hier eine Auswahl an Kommentaren, die viele weitere Meinungen unter den Videos repräsentieren:

  • „Witzig, ich lache mich schlapp“

  • „Kindesmissbrauch zu normalisieren ist nicht lustig“

  • „Warum tun die Leute den Kindern das an und filmen es auch noch?“

Ob bei der kontrovers diskutierten Challenge ein Kind Schaden genommen hat, ist bislang nicht dokumentiert.

Lese-Tipp: Wegen „Barbie“-Film-Hype! Frauen unterziehen sich kuriosem Beauty-Eingriff

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

„Das geht gar nicht,“ findet Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Miriam Hoff

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Miriam Hoff findet, „das geht gar nicht“, wie sie uns im RTL-Interview sagt. Zunächst werde hier eine Grenze überschritten, weil das Kind nicht selbst entscheiden könne, ob diese Videos veröffentlicht werden oder nicht.

Die zweite Grenzüberschreitung sei ganz offensichtlich: „Dem Kind wird Schaden zugefügt, und zwar unerwartet. Und die dritte ist: Der Schaden geht von einer Vertrauensperson aus. Und das ist das besonders Traumatisierende daran.“

Für das Kind selbst sei der Moment, in dem ein Elternteil ein Ei auf dem Kopf zerschlägt eine absolute Überforderung, so die Expertin weiter. „Die Kinder merken, ich bin nicht mehr sicher, jederzeit kann mir etwas Schlimmes passieren. Ich werde von der Person angegriffen, die mich eigentlich schützen soll.“

Dass die Eltern danach lachen, mache es Hoff zufolge noch schlimmer. Das zeige, dass das Leid des Kindes überhaupt nicht gesehen, sondern ins Lächerliche gezogen werde.

Psychologin mit Rat an Eltern: „Holt euch das Einverständnis der Kinder“

Auch Psychologin Rüya Kocalevent sieht das ähnlich. Bereits zu einem anderen TikTok-Trend, bei dem Kinder von Eltern involviert wurden, hat die Psychologin im RTL-Interview klar Stellung bezogen.

Kocalevent erklärt, wozu sie Familien raten würde, die bei derartigen Challenges mitmachen.

„Mein Tipp für die Eltern wäre: Holt euch das Einverständnis der Kinder. Inszeniert es lieber, also entscheidet euch gemeinsam dafür, damit nicht solche psychischen Schäden davongetragen werden“, so die Expertin.

Lese-Tipp: Grausamer TikTok-Trend: Eltern sperren Kinder mit Horrorvideo ein - und filmen sie!

Generell gilt: Alle Aktivitäten im Internet sollten kritisch hinterfragt werden und dahingehend beurteilt werden, welche Konsequenzen sie nach sich ziehen könnten – vor allem für Kinder. (mjä/akr)