Ernährungsexpertin klärt auf Super-Stoff Taurin - lassen uns Energy-Drinks länger leben?
Energy-Drinks haben einen schlechten Ruf, jahrelang stand insbesondere der Stoff Taurin in der Kombination mit Koffein in der Kritik! Jetzt zeigt eine neue Studie mit Affen und Mäusen aber: Die Beigabe des Stoffes kann das Einsetzen von Alterskrankheiten verzögern und sich lebensverlängernd auswirken. Doch kann die Aminosäure Taurin auch das Leben von Menschen verlängern? Ernährungsexpertin Nora Rieder schätzt die Studie ein und erklärt, wo Taurin überall drinsteckt.
Taurin-Studie: Forscher verlängern erfolgreich das Leben von Mäusen und Würmern
Die Ergebnisse einer neuen Studie klingen fast schon wie ein bekanntes Werbeversprechen: Der in vielen Energydrinks enthaltene Stoff Taurin könnte tatsächlich Flügel verleihen, weil er das Auftreten altersbedingter Krankheiten hinauszögert.
Lese-Tipp: Grundschüler hat Herzanfall nach Energydrink: So gefährlich sind die Aufputsch-Getränke
Darauf deuten die Ergebnisse eines Teams um Parminder Singh vom Buck Institute of Age Research hin. Das Forschungsteam verlängerte das Leben von Mäusen und Würmern durch die Beigabe von Taurin – und konnten bei Rhesus-Affen das Auftreten altersbedingter Krankheiten hinauszögern. Das berichten die Studienleiter im renommierten Journal Science. Weitere Experimente von Wissenschaftlern der Columbia University, dieses Mal am Menschen, zeigten bereits, dass Menschen mit mehr Taurin in ihrem Körper tendenziell gesünder sind.
Taurin-Studie: Kann der Stoff das Leben von Menschen verlängern?
Bislang lieferte die neue Studie zwar noch keinen Beweis dafür, dass Taurin die Lebensspanne des Menschen verlängert. Doch viele Experten gehen davon aus, dass die Studie großes Potenzial hat.
Taurin wird von der menschlichen Leber selbst gebildet und auch mit der Nahrung aufgenommen. Taurin ist auch in Fleisch, Fisch und Milchprodukten wie Eiern enthalten.
Lese-Tipp: Wie sich Energydrinks auf den Körper auswirken - der Extrem-Test
RTL hat bei Ernährungsexpertin Nora Rieder nachgefragt, wie sie die Ergebnisse der Studie einschätzt. „Die Studie stimmt hoffnungsvoll. Es sind zwar weitere Studien notwendig, aber man kann die Stoßrichtung, dass sich die Aufnahme von Taurin lebensverlängernd auswirken kann, durchaus ernstnehmen“, so die Expertin.
Ernährungsexpertin: „Auf keinen Fall mehr Energy Drinks trinken“
Sollten wir also aufgrund der Studienergebnisse öfter Energy Drinks trinken? „Nein, davon rate ich ganz klar ab“, sagt die Ernährungsexpertin.
Lese-Tipp: Celine (16): „Ich wäre an meiner Energydrink-Sucht fast gestorben!"
Bislang gebe es zwar noch keine eindeutigen Belege dafür, aber Taurin stehe nach wie vor unter Verdacht, die stimulierende Wirkung des Koffeins zu verstärken und dadurch bei einem regelmäßigen Konsum Bluthochdruck und Herzrasen zu begünstigen – also die Herz-Gesundheit zu gefährden. Unbedenklich und wichtig hingegen sei die natürliche Aufnahme von Taurin.

„Fisch ist eine sehr gute Taurin-Quelle“

Im Vergleich zu Nahrungsergänzungsmitteln sei die Taurin-Zufuhr über natürliche Lebensmittel immer zu bevorzugen. Außer bei Vegetariern und Veganern, hier sei eine Supplementierung gerade bei älteren Menschen nach Absprache mit dem behandelnden Arzt unter Umständen sinnvoll. Sonst könnte es zu einem Mangel kommen, rät die Expertin.
Lese-Tipp: Energy-Drinks: Muntermacher mit gefährlichen Nebenwirkungen
Im Video: Schülerin über Konsum von Energydrinks! "Sie hätten mich fast umgebracht!"
Expertin: Körper produziert Taurin selbst
Durch eine normale abwechslungsreiche Nahrungsmittelzufuhr nimmt der Mensch täglich etwa 400mg Taurin auf. Taurin gehöre außerdem zu den nicht-essenziellen Aminosäuren. Das heißt, der Körper kann Taurin selbst produzieren und sei in der Regel nicht komplett auf eine Aufnahme über die Nahrung angewiesen. (ubr)