Energy-Drinks: Muntermacher mit gefährlichen Nebenwirkungen

Energy-Drinks können richtig krank machen - das hat die 26-jährige Marry Allwood nun am eigenen Leibe erfahren. Die Britin trank vier Jahre lang rund 20 Dosen Red Bull - und das pro Tag! Ihre Sucht verheimlichte sie so lange, bis sie mit starken Bauchschmerzen in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Die Diagnose der Ärzte: Ihre Leber sei auf das Doppelte angewachsen - ein typisches Zeichen für Alkoholmissbrauch, ausgelöst durch den hohen Red-Bull-Konsum.

Mary Allwood trank bis zu 20 Dosen Red Bull am Tag! - Mary Allwood, 26, from Brixham, Devon, who used to be massively addicted to Redbull and would drink 20 cans a day. See SWNS story SWBULL; A Red Bull addict ditched her 20 can a DAY habit after her liver was so damaged by the sugar doctors thought she was an alcoholic. Mary Allwood, 26, was necking so many of the energy drinks she was consuming the equivalent of up to 15 Mars bars and 16 cups of coffee every single day. The mum-of-one would stash the cans all over the house and search daily for the best supermarket price deals, forking out more than £2,300 a year on the drinks. But she was forced to face her addiction when she was admitted to hospital with pain, and an MRI scan revealed her liver was TWICE the normal size. Worried doctors were convinced she was an alcoholic until Mary confessed to her Red Bull addiction.
Mary war süchtig nach den Energy-Drinks.
South West News Service, Bulls | SWNS.com

Wer Energydrinks zu viel und zu oft konsumiert - und damit sind auch viel geringe Mengen als bei Marry gemeint-, riskiert massive Gesundheitsschäden. Schon fast jeder fünfte Grundschüler trinkt regelmäßig Energy-Drinks und das, obwohl die Muntermacher überhaupt nicht in Kinderhände gehören! Reporter Thorsten Sleegers hat sich die Gefahren durch Energy-Drinks genauer angeschaut.

Das Gefährliche an Energy-Drinks ist, dass ihr hoher Koffeingehalt (80mg pro Dose) den Blutdruck in die Höhe treibt. Außerdem enthalten sie die wirkungsverstärkenden Inhaltsstoffe Taurin und Inosit. Langfristig führt der Genuss von Energy-Drinks zu einer Verdickung der Herzwände, zu Herzrasen, Krampf- und Schlaganfällen und kann so auch bei sehr jungen Menschen schwerwiegende Folgen haben.

Reporter Thorsten Sleegers hat zwei Jugendliche besucht, die stark unter den Folgen des regelmäßigen Konsums von Energy-Drinks leiden.

Foodwatch warnt vor Energy-Drinks

Der 20-jährige Simon muss täglich Betablocker nehmen, um sein Herzrasen unter Kontrolle zu bringen. Vor fünf Jahren griff er zum ersten Mal zu Energy-Drinks. In der Clique, beim Sport oder auf Partys - gemixt mit Alkohol. Daraus entwickelte sich schnell eine Sucht mit einem Konsum von durchschnittlich drei Litern pro Tag. Schon bald waren es nicht mehr nur Schweißausbrüche und Nervosität - die gewaltigen Mengen Koffein verursachten bei Simon immer häufiger Herzrasen.

Die 17-jährige Saskia klagt über permanenten Brechreiz und massive Schlafstörungen. Saskia trinkt Energy-Drinks seit sie 14 ist. Auf Partys, aber auch am Tag. Aus ein bis zwei Dosen täglich wurde schnell ein ganzes Sixpack. Die Warnungen ihrer Eltern nahm sie damals nicht ernst - bis die Beschwerden schließlich immer schlimmer wurden.

Schuld an den Erkrankungen von Simon und Saskia sind Energy-Drinks und ihre fatalen Nebenwirkungen, so die Ärzte.

Foodwatch warnt offensiv vor möglichen gesundheitlichen Risiken von Energy-Drinks und fordert ein Verkaufsverbot an Minderjährige. Vor allem die hochdosierten Drinks seien gefährlich. Zwar gibt es Auflagen, wie viel Koffein und Taurin in den Getränken sein darf, aber viele Hersteller umgehen laut Foodwatch diese Regelung, indem sie sie als Nahrungsergänzungsmittel anbieten.