Drama am Flughafen Stockholm/ArlandaPlötzlich Rauch in Flugzeug-Kabine! Ryanair-Passagiere müssen aus Maschine springen

Notfall-Drama kurz vor dem Abflug!
In wenigen Augenblicken soll die Ryanair-Maschine vom Stockholmer Flughafen (Schweden) abheben, doch plötzlich macht sich Panik unter den Passagieren breit. Der Grund: starker Rauch. Für manche sei der Zwischenfall „traumatisch“ gewesen. Wie sich die Fluggäste über Notausgänge ins Freie und in Sicherheit bringen, seht ihr im Video.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Ryanair-Fluggast: „Das Erlebnis war äußerst traumatisch“

Ein technischer Defekt ist am Sonntag (10. Dezember) offenbar Ursache des Rauches, zitiert der Kölner Stadt-Anzeiger Ryanair in einer Mitteilung. „Eine Boeing 737 MAX hat am Sonntagnachmittag den Austritt von Rauch in der Kabine gemeldet. Um die Sicherheit der Passagiere und der Crew zu gewährleisten, wurde das Flugzeug evakuiert und der Start am Flughafen Stockholm/Arlanda abgebrochen“, heißt es in der Meldung der Fluggesellschaft weiter.

Lese-Tipp: Triebwerkausfall in 10.000 Metern Höhe – Notlandung!

189 Passagiere sind an Bord des Fluges FR4626, berichtet das Portal Airlive. Die polnische Fluglinie Buzz führt den Flug durch, Ryanair stellt die Maschine bereit. Doch einige Minuten nach dem die Motoren der Maschine laufen, dringt der Rauch demnach in die Kabine ein. Begleitet von einem eigenartigen Geruch. Auf dem Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) kursieren Videos vom Inneren des Flugzeuges. Dramatisch: Fluggäste geraten in Panik, fürchten um ihr Leben. „Das Erlebnis war äußerst traumatisch und wir tappen immer noch im Dunkeln über den Ursprung des Feuers“, zitiert Airlive einen Fluggast.

Ryanair-Maschine: Zwischenfall ohne Verletzte

Über Rutschen neben den Tragflächen gelangen die Passagiere ins Freie, medizinisches Personal kümmert sich anschließend um sie. Berichte über Verletzte gebe es laut Airlive nicht.

Lese-Tipp: Reise-Rambo im Flieger sorgt für Zwischenlandung

Die defekte Maschine kommt nach dem Zwischenfall nicht mehr zum Einsatz. Die genaue Ursachenforschung des Defekts läuft weiter. Ein Ersatzflugzeug bringt die Fluggäste stattdessen nach Krakau (Polen).

Und die werden den Flug so schnell wohl nicht vergessen. Auch wenn am Ende alles gut ausgegangen ist. (jak)