Goldene Zeiten für Sparer!

Bei diesen Banken sind die Zinsen jetzt höher als die Inflation

von Aristotelis Zervos

Für Sparer brechen endlich wieder goldene Zeiten an.
Denn die Inflation in Deutschland liegt im Oktober bei nur noch 3,8 Prozent! Und weil es bereits Festgeld-Angebote um die vier Prozent gibt, können endlich wieder echte Erträge angespart werden.

Oktober-Inflation bei 3,8 Prozent

Mit 3,8 Prozent erreicht die Inflation im Oktober den niedrigsten Wert seit August 2021, die Jahresteuerungsrate lag damals ebenfalls bei 3,8 Prozent.

Bis zum Jahresende dürfte sich die Teuerung nach Einschätzung von Ökonomen sogar weiter abschwächen. Führende Wirtschaftsforschungsinstitute rechneten zuletzt damit, dass die Inflationsrate im kommenden Jahr auf 2,6 Prozent zurückgeht.

Für Sparer ist das eine schöne Entwicklung. Denn zum ersten Mal seit der Zinswende können sie sich mit klassischen Festgeldanlagen Erträge oberhalb der aktuellen Inflationsrate sichern.

Zinsen für Festgeld erreichen Höhepunkt

„Für Sparer ist die Rückkehr positiver Realzinsen eine wichtige Zäsur“, sagt Oliver Maier vom Vergleichsportal Verivox. „Zwar liegt der Realzins durchschnittlich verzinster Festgeldanlagen noch immer im Negativbereich. Aber zum ersten Mal seit Jahren ist es überhaupt wieder möglich, mit einer sicheren Festgeldanlage so hohe Erträge zu erzielen, dass der Kapitalzuwachs durch Zinsen höher ausfällt als der gleichzeitige Wertverlust durch die laufende Teuerung.“

Wer eines der guten Zinsangebote mitnehmen möchte, sollte aber nicht zu lange warten.

„Ein Großteil der Marktteilnehmer rechnet in Zukunft eher mit konstanten oder sogar wieder sinkenden Zinsen. Dass der Zinsanstieg beim Festgeld allmählich zum Stillstand kommt und langfristige Festgelder im Schnitt schwächer verzinst werden als kürzer laufende Anlagen, sind dafür deutliche Indizien. Momentan deutet viel darauf hin, dass die Festgeldzinsen ihren Gipfel bald erreicht haben“, erklärt Maier die derzeitige Entwicklung.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Bei diesen Banken gibt es bis zu 4,2 Prozent Zinsen für Festgeld

Laut einer Auswertung von Finanztip gibt es beim Festgeld derzeit die besten Angebote bei folgenden Banken:

Bei einer Laufzeit von zwölf Monaten:

  • 4,2 Prozent pro Jahr bei CA Consumer Finance,

  • 4,16 Prozent pro Jahr bei My Money Bank über Weltsparen,

  • 4,15 Prozent pro Jahr bei AKF Bank, İşbank, Resurs Bank über Weltsparen,

  • 4,12 Prozent pro Jahr bei Klarna Festgeld+ (App),

  • 4,1 Prozent pro Jahr bei AKBank, Collector Bank über Weltsparen, Nordax Bank über Weltsparen, Nordiska über Weltsparen

Bei einer Laufzeit von 24 Monaten:

  • 4,2 Prozent pro Jahr bei CA Consumer Finance,

  • 4,15 Prozent pro Jahr bei İşbank, Varengold Bank,

  • 4,1 Prozent pro Jahr bei AKF Bank, OLB Bank über Weltsparen, Oyak Anker Bank,

  • 4,05 Prozent pro Jahr bei abcbank, Younited Credit über Weltsparen,

  • 4,01 Prozent pro Jahr bei Bank11, Klarna Festgeld+ (App),

  • 4 Prozent pro Jahr bei Kommunalkredit Invest, Renault Bank direkt

Auch wenn die besten Festgeldangebote von mittelgroßen oder kleinen und relativ unbekannten Banken aus dem Ausland stammen: Die ausgewählten Banken unterliegen den Finanztip-Stabilitätskriterien, die angelegten Guthaben sind von der gesetzlichen Einlagensicherung geschützt.

Ein Blick lohnt sich auch bei deutschen Banken: So bietet die Postbank 3,75 Prozent Zinsen für Festgeld an, die Santander Bank 3,7 Prozent – allerdings nur für Neuanlagen.

Ein Vergleich der Angebote lohnt sich. Denn wer bei einem Betrag von über 4 Prozent Geld anlegt, erhält ordentlich Zinsen. Die einfachste Rechnung: Bei 10.000 Euro für 4 Prozent bei einem Jahr Laufzeit gibt es 400 Euro Zinsen. „Wenn Sie drei Jahre lang 20.000 Euro so anlegen, dann haben Sie 2.500 Euro Zinsen – und früher haben Sie nichts bekommen“, erklärt Hermann-Josef Tenhagen von Finanztip den Unterschied.

Dann lieber mit Zinsen, denn die machen wieder richtig Spaß.