Umweltaktivistin äußert sich nicht dazu
Greta sagt den Weltuntergang ab: Aktivistin Thunberg löscht Tweet von 2018
Weltuntergang abgesagt? 2018 hatte die Umweltaktivistin Greta Thunberg auf Twitter davor gewarnt, dass der Klimawandel „die Menschheit auslöschen würde“, wenn die Welt nicht bis 2023 auf fossile Brennstoffe verzichte. 2023 ist jetzt, die Welt existiert noch, fossile Brennstoffe auch, nur Gretas Tweet – der wurde inzwischen gelöscht, wie die britische Zeitung „Daily Mail“ berichtet.
Ist der Umweltaktivistin der Tweet womöglich peinlich?
Thunberg schweigt zur Tweetlöschung
In diesem Tweet hatte Greta Thunberg einen Artikel von gritpost.com getwittert, in dem James Anderson, Professor an der Harvard University, warnte, dass die Menschheit aufhören würde zu existieren, wenn die Nutzung fossiler Brennstoffe nicht innerhalb von fünf Jahren eingestellt würde.
In Thunbergs inzwischen gelöschtem Posting hieß es: „Ein führender Klimawissenschaftler warnt, dass der Klimawandel die gesamte Menschheit auslöschen wird, wenn wir nicht innerhalb der nächsten fünf Jahre aufhören, fossile Brennstoffe zu nutzen.“
Der Artikel auf gritpost.com - die Website gibt es inzwischen nicht mehr - zitierte Anderson, einen Experten für Atmosphärenchemie, in dem er behauptete, dass es bis 2022 in der Arktis "praktisch kein" Eis mehr geben werde. Wann genau der Tweet gelöscht wurde, ist nicht bekannt. Aber das Internetarchiv Wayback Maschine hat ihn laut „Daily Mail“ noch am 7. März abends aufgezeichnet. Hier sind auch die Kommentare von Usern, vor allem Thunberg-Kritiker, zu lesen, die über diese Weltuntergangswarnung spotteten. „Warum sind wir noch hier?“ oder "Ist das das Leben nach dem Tod? Ich dachte, es wäre... besser“, heißt es unter anderem in den Kommentaren.
Thunberg hat sich bislang nicht geäußert, warum sie den Tweet gelöscht hat.
30 weitere Videos
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Empfehlungen unserer Partner
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.