Archiv

Steckbrief: Greta Thunberg

Greta Thunberg picture alliance/TT NEWS AGENCY
  • Name:
    Greta Thunberg
  • Beruf:
    Umweltaktivistin
  • Geboren am:
    03. Januar 2003
  • Geburtsort:
    Stockholm, Schweden
  • Sternzeichen:
    Steinbock
Greta Thunberg ist eine schwedische Umweltaktivistin. Sie kämpft für den Klimaschutz und für eine bessere Zukunft.

Greta Thunberg heißt mit vollem Namen Greta Tintin Eleonora Ernman Thunberg. Sie kam am 3. Januar 2003 in Stockholm, Schweden zur Welt. Greta ist die erste Tochter von Opernsängerin Malena Ernman und Schauspieler Svante Thunberg. Sie hat eine zwei Jahre jüngere Schwester namens Beata.

Im Alter von 8 Jahren wurde bei Greta Thunberg das Asperger-Syndrom diagnostiziert. Greta sieht das jedoch nicht als Nachteil – im Gegenteil erklärte sie in einem Interview mit dem Magazin „The New Yorker“: „Ich sehe die Welt etwas anders, aus einer anderen Perspektive. Ich habe ein besonderes Interesse. Es ist sehr üblich, dass Menschen im Autismus-Spektrum ein besonderes Interesse haben.“ Und Greta Thunbergs Interesse ist der Klimaschutz.

Greta Thunbergs Bewegung „Schulstreik für das Klima“/„Fridays for Future“

Am 20. August 2018 begann Greta Thunberg einen „Skolstrejk för klimatet“ (zu Deutsch: „Schulstreik für das Klima“). Bis zur schwedischen Reichstagswahl am 9. September 2018 bestreikte sie täglich die Schule. Gretas Forderung: Schweden solle das Pariser Klimaabkommen erfüllen. Im Anschluss an die schwedische Reichtstagswahl reduzierte sie ihren Schulstreik auf einen Tag in der Woche, nämlich den Freitag. Daraus erwuchs die globale Schüler- und Studentenbewegung „Fridays for Future“, bei der hunderttausende Schüler auf der ganzen Welt auf die Straße gehen, um für wirksamen Klimaschutz zu protestieren.

Greta Thunbergs Interesse am Klimaschutz

Greta Thunberg entwickelte ihr Interesse am Klimaschutz als sie 8 Jahre alt war. In der Schule lernte sie, was die Erderwärmung bedeutet. Dann begann Greta, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Ihr erster Schritt zur Umweltaktivistin war es, daheim immer das Licht auszuschalten.

Privat lebt Greta Thunberg vegan und 2016 beschloss sie, wegen der hohen CO²-Emissionen in ihrem Leben nie wieder zu fliegen. Von diesem Lebensstil überzeugte sie auch ihre Familie. Ihre Mutter verzichtet in ihrer Karriere als Opernsängerin seitdem auf Auftritte, die sie nur per Flug erreichen könnte. Außerdem schaffte sich die Familie ein Elektroauto an.

Greta Thunberg reist möglichst umweltfreundlich

Greta Thunberg versucht, zu Klimakonferenzen möglichst umweltfreundlich anzureisen. So fuhr sie 2018 mit ihrem Vater im Elektroauto zur UN-Klimakonferenz in Katowice nach Polen und 2019 mit der Bahn von Schweden nach Davos in der Schweiz zum Weltwirtschaftsforum.

Zum Klimagipfel der UN-Vollversammlung in New York 2019 möchte sie ebenfalls nicht fliegen. Stattdessen segelt sie zwei Wochen lang über den Atlantik – mit ihrem Vater Svante, Skipper Boris Herrmann, Co-Skipper und Sponsor Pierre Casiraghi und dem Filmemacher Nathan Grossman.

Hier finden Sie unsere RTL+-Doku zu Greta Thunberg.
Weitere Informationen und sämtliche Neuigkeiten zu Greta Thunberg finden Sie hier bei RTL News.