Wegen Klimaprotest in Malmö
Klima-Greta muss vor Gericht - schlimmstenfalls droht ihr Gefängnis

Das könnte übel ausgehen für Klima-Greta!
Mitte Juni blockiert Klimaaktivistin Greta Thunberg mehrere Öltanker im schwedischen Malmö. Der Protest wird von der Polizei aufgelöst. Doch Greta ignoriert die Anweisungen der Polizei. Sie muss sogar von den Beamten weggetragen werden. Diese Aktion hat jetzt Konsequenzen für die junge Klimaaktivistin: Sie muss vor Gericht erscheinen.
"Ich blockiere Tankwagen"
Gegen Klimaaktivistin Greta Thunberg ist Anklage erhoben worden, weil sie sich bei einem Klimaprotest in Malmö geweigert hat, den Anweisungen der Polizei Folge zu leisten. Das teilte die Staatsanwaltschaft am Mittwoch mit.
Die 20-Jährige hatte sich im Juni an einem mehrtägigen Klimaprotest im Ölhafen von Malmö beteiligt, bei dem unter anderem Tankwagen mit Öl am Verlassen des Hafens gehindert worden waren. Die Teilnehmer wollten so gegen die Nutzung fossiler Brennstoffe protestieren.
Sie hatte in den sozialen Netzwerken sogar selbst von dem Protest berichtet und unter anderem ein Bild von sich vor einem Lastwagen dazu gestellt, auf dem sie ein Schild mit der Aufschrift „Jag blockerar tankbilar“ (Ich blockiere Tankwagen) in den Händen hielt.
Lese-Tipp: Darum löst sich Fridays For Future Bremen auf
Im Video: Hier tanzt Greta vor der RTL-Kamera
Sechs Monate Haft für das "Nichtbefolgen polizeilicher Anordnungen" möglich
Wie die Regionalzeitung „Sydsvenskan“ berichtet, sei die Störung des Verkehrs durch den Protest irgendwann zu groß geworden. Deshalb forderte die Polizei die Aktivisten auf, sich abseits auf eine Rasenfläche zu setzen. Thunberg ist dieser Aufforderung nicht nachgekommen und musste von den Polizisten schließlich weggetragen werden, wie Fotos zeigen.
Sie muss nach Angaben der Zeitung nun voraussichtlich Ende Juli vor dem Bezirksgericht Malmö erscheinen. Nach Angaben der zuständigen Staatsanwältin führt diese Art von Vorwürfen in der Regel zu Bußgeldern. Nach schwedischem Strafrecht kann das „Nichtbefolgen polizeilicher Anordnungen“ theoretisch aber auch mit bis zu sechs Monaten Haft bestraft werden. (khe/mit dpa)
Lese-Tipp:Klima-Aktivistin Greta Thunberg macht Schluss: „Das ist dann der letzte Schulstreik für mich“
Greta vor Gericht - ihre Meinung dazu?
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.