Lockere Stimmung zwischen dem ukrainische Präsidenten und dem deutschen Bundeskanzler in Berlin

Scholz und Selenskyj sind jetzt per Du - werden sie doch noch Freunde?

14.05.2023, Berlin: Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, und Bundeskanzler Olaf Scholz (r, SPD) lachen bei einer Pressekonferenz nach ihrem Gespräch im Bundeskanzleramt. Der ukrainische Präsident Selenskyj ist erstmals seit dem russischen Angriff auf die Ukraine anlässlich der Verleihung des Karlspreises in Deutschland. Foto: Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die Stimmung ist gut, beim Besuch des ukrainischen Präsident in Berlin. Olaf Scholz und Wolodymyr Selenskiyj sind nun per Du.
sod axs, dpa, Christoph Soeder

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und Bundeskanzler Olaf sind seit dem Treffen am Sonntag in Berlin per Du. Die Stimmung ist locker, auch weil das 2,7 Milliarden Euro-Paket an Militärhilfen ein deutliches Signal an die Ukraine ist.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen rund um den Krieg in der Ukraine jederzeit im Liveticker.

Entspannte Stimmung im Bundeskanzleramt

Wolodymyr Selenskyj trägt Sweatshirt und Militärhose, Olaf Scholz Anzug und Krawatte. Die Stimmung ist entspannt, als Scholz am Sonntag dem „lieben Wolodymyr“ weitere Unterstützung für den Abwehrkampf gegen die russischen Angreifer zusagt und fügt hinzu: solange dies nötig ist. Die beiden sprechen erst hinter verschlossenen Türen zu zweit und treten dann vor die Presse.

2,7 Milliarden Euro Paket: "Vielen Dank, Olaf, dafür.“

Passend zum Besuch hat die Bundesregierung ein Waffenpaket mit weiteren Kampf- und Schützenpanzern, Flugabwehrsystemen, Aufklärungsdrohnen und Munition geschnürt – im Wert von 2,7 Milliarden Euro. Dazu sagte Selensyj: „Das ist eine sehr wichtige und starke Hilfe, vielen Dank, Olaf, dafür.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ihre Meinung ist gefragt!

Hinweis: Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht reüpräsentativ!

Besuch ist eine Wende im deutsch-ukrainischen Verhältnis

26.04.2023, Israel, Tel Aviv: Deutsche Mehrzweckkampfflugzeug Typ Eurofighter nehmen an einer Flugschau anlässlich des 75. Unabhängigkeitstages teil. Foto: Ilia Yefimovich/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Der ukrainische Präsident wünsch sich auch Unterstützung bei der Luftverteidigung der Ukraine
OZ sbr nwi, dpa, Ilia Yefimovich

Hinterher ist davon die Rede, dass der Deutschland-Besuch des Präsidenten eine Wende im deutsch-ukrainischen Verhältnis gebracht hat. Scholz ist nicht mehr der „Herr Bundeskanzler“ für Selenskyj, sondern „der Olaf“.

So ganz auf einer Wellenlänge sind die beiden aber dann doch noch nicht. Selenskyj bittet Deutschland eine Koalition mit anderen Partnern zur Lieferung moderner Kampfjets westlicher Bauart zu bilden. Scholz macht deutlich, dass er derzeit keine Waffen neuer Qualität bereitstellen will. Er verwies auf die deutsche Unterstützung der Ukraine bei der Luftverteidigung. „Das ist das, worauf wir uns als Deutsche jetzt konzentrieren.“

Nach dem Besuch in Berlin, ist Selenskyj weiter nach Aachen geflogen, um dort den Karls-Preis entgegen zu nehmen. Abends flog er weiter nach Paris. (dbl, mit dpa)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.