Krieg in der UkraineRusslands Oligarchen: Wer sind sie und welchen Einfluss haben sie auf Putin?

Nach dem Einmarsch in die Ukraine haben die USA, die EU und viele andere Länder Sanktionen gegen Russland verhängt. Diese richten sich nicht nur gegen Politiker und Unternehmen, sondern auch gegen reiche und mächtige Einzelpersonen, die sogenannten Oligarchen. Die Intention dabei: Indem ihre Vermögenswerte in den USA und Europa beschlagnahmt oder eingefroren werden, sollen sie dazu bewegt werden, Druck auf den russischen Präsidenten auszuüben, damit er den Krieg beendet.
Doch wer und was sind diese Oligarchen, wie kamen sie an ihr gigantisches Vermögen und ihren Einfluss in Politik und Wirtschaft. Und haben sie überhaupt die Macht, Putin zum Einlenken zu bewegen?
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen rund um den Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit im Liveticker
Was ist Oligarchie?
Schon griechische Staatstheoretiker und Philosophen wie Platon, Aristotelis und Polybios beschäftigten mit der Staatsform der Oligarchie. Das Wort geht auf das altgriechische ὀλιγαρχία (oligarchia) zurück, setzt sich zusammen aus den Worten ὀλίγοι (oligoi „wenige“) und ἀρχή (archē „Herrschaft, Führung“) und bedeutet somit „Herrschaft weniger“. Es beschreibt ursprünglich die Entartung der Aristokratie. Während Aristokratie ursprünglich die Herrschaft einiger Befähigter zum Wohle des Volkes beschreibt, bedeutet Oligarchie die Herrschaft zum Eigennutz. In der modernen Zeit beschreibt das Wort eine Elite, die aufgrund ihrer Position oder ihres Amtes Macht und Einfluss ausüben, wie zum Beispiel Industriemanager, Großaktionäre, hohe Militärs oder Verleger.
Oligarchen in Russland
Die Bedeutung, die das Wort „Oligarch“ heute hat, bekam es mit der wirtschaftlichen Entwicklung in Russland nach dem Zerfall der Sowjetunion in den Jahren 1990 und 1991. Innerhalb sehr kurzer Zeit wurde das sozialistische Wirtschaftssystem der UdSSR durch ein kapitalistisches ersetzt. Nur sehr wenige hatten das notwendige Kapital oder das Wissen, um von dieser Entwicklung zu profitieren. Einige kamen durch den Schmuggel westlicher Waren zu Reichtum, andere nutzten das entstandene wirtschaftliche Chaos, um sich ehemaliges Staatseigentum anzueignen, da über die Besitzverhältnisse häufig Unklarheit herrschte. In kürzester Zeit war es ihnen so möglich, zu großem Reichtum zu gelangen. Zudem profitierten sie von der Korruption innerhalb der neuen Regierungs- und Verwaltungsstrukturen und gewannen so an politischem Einfluss.
Macht der Oligarchen unter Boris Jelzin

Auffällig ist, dass einige unter Präsident Boris Jelzin sehr mächtige und einflussreiche Oligarchen unter Wladimir Putin an Bedeutung verloren und regelrecht entmachtet wurden. Die prominentesten Beispiele sind Boris Beresowski und Michail Chodorkowski. Beide hatten in der Ära Jelzin großen Einfluss auf die Politik. Gemeinsam mit fünf weiteren Oligarchen riefen sie zur Präsidentenwahl 1996 die „Sieben-Bankiers-Bande“ ins Leben, die sich zum Ziel setzte, den in Umfragen stark schwächelnden Präsidenten im Amt zu halten – mit viel Geld und wohlwollender Berichterstattung durch die von ihnen kontrollierten Fernsehsender.
Nicht ohne Gegenleistung – nach Jelzins Sieg konnten die Oligarchen stets auf ein offenes Ohr beim Präsidenten zählen und Entscheidungen zu ihren Gunsten beeinflussen. Oder wie es Beresowski in der Arte-Dokumentation „Die Oligarchen: Aufstieg und Fall einer russischen Elite“ von 2005 ausdrückt: „Ich habe es nie bestritten, in Russland ist die profitabelste Investition eine Investition in die Politik. Ich habe nie vorgegeben aus selbstlosen Motiven zu handeln.“
Neue Machtverhältnisse unter Putin
Als Jelzin schließlich am 31.12.1999 im Fernsehen seinen Rücktritt erklärte, waren es wieder diese Sieben, die ihn überzeugten, Wladimir Putin als Nachfolger einzusetzen, womit sie jedoch wider Erwarten ihr Ende besiegelten. Einer der unter Jelzin einflussreichen Oligarchen, Michail Tschernoi, beschreibt in der Dokumentation ein entscheidendes Treffen mit Putin: „Als wir versuchten, Putin Vorschriften zu machen nach dem Motto ‚wir haben Dich an die Macht gebracht‘, da sagte er ‚Leute, vergesst, was gestern war […] jetzt beginnt ein neues Zeitalter.‘“ Den Mächtigsten der „Sieben-Bankiers-Bande“ legte Putin nahe, ihre Beteiligungen an russischen Unternehmen zu verkaufen. Wer das nicht freiwillig tat, wurde gezwungen. Das bekannteste Beispiel ist wohl Michail Chordorkowski, den Putin kurzerhand verhaften ließ.
Laut des Buches „Putins Netz – wie sich der KGB Russland zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste“ von Catherine Belton setzte Putin an Stelle von Jelzins Oligarchen auf die sogenannten Silowiki. Leute, die – wie der neue Präsident selbst – eine KGB-Vergangenheit hatten. Diese hatten sich in Putins Sankt Petersburger Zeit bewährt und waren dort durch kriminelle Aktivitäten wie zum Beispiel Schmuggel zu beträchtlichem Reichtum gekommen. Doch auch andere Oligarchen stiegen nun in die erste Liga auf, unter anderem Roman Abramowitsch, der die Firmenbeteiligungen von Beresowski übernahm oder Oleg Deripaska, der die Beteiligungen von Michail Tschernoi erhielt.
Chordokowski: Alles ist auf Putin zugeschnitten

Hier wird jedoch ein entscheidender Unterschied deutlich: Während Jelzin in seiner Amtszeit von den Oligarchen profitierte, profitierten viele „neue“ Oligarchen von Putin. So ist das zum Beispiel auch im Falle der Brüder Boris und Arkadi Rotenberg, die so gut wie alle Bauaufträge des Staates ausführen, wie beispielsweise die Krim-Brücke oder diverse Bauprojekte im Zusammenhang mit den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi. Auch andere, die unter Putin in diese Riege vorstießen - wie Alischer Usmanow, Jewgeni Prigoschin, Igor Setschin oder Kirill Schamalow - sind eher von Putin abhängig als umgekehrt.
Der Professor für Volkswirtschaftslehre an der Uni Bremen, Michael Rochlitz, beschrieb jüngst gegenüber Spiegel TV das Verhältnis zwischen Putin und den Oligarchen folgendermaßen: Noch sei es nicht so weit, „aber es bewegt sich vielleicht ein bisschen in die Richtung von Nordkorea, wo wir auch den großen Führer haben […] da sind dann die Beamten aus der Region und die Wirtschaftsbosse. Die müssen dann mitschreiben, was der große Führer für Ideen hat, und so ähnlich ist das hier fast auch schon.“
„Das ganze System“, so der von Putin zu Fall gebrachte Chordorkowski gegenüber Spiegel TV, „das er (Putin) kreiert hat, ist auf ihn diktatorisch zugeschnitten und steht ausschließlich für ihn.“ Der Westen habe einen großen Fehler gemacht, zu denken, sie hätten es mit einem normalen Staatsmann zu tun, „aber Putin ist kein normaler Staatsmann, er ist ein Gangster und das Schlimmste für einen Gangster ist, wenn er Schwäche zeigt.“
Unsere Reporter vor Ort, Interviews und Analysen - in unserer Videoplaylist
- 06:22
Ministerpräsident Daniel Günther im RTL Nord-Jahresinterview
- 00:57
Trump macht sich über Massenprotest lustig – mit fiesen KI-Videos!
- 00:37
Millionen auf den Straßen! Massenproteste gegen Donald Trump in den USA
- 01:54
Arc de Trump? US-Präsident plant nächstes XXL-Bauwerk
- 01:13
Kirk-Witwe emotional in Rede! Das wollen ihre Kinder ihrem toten Vater schenken
- 03:07
Das hat der neue Bildungssenator vor
- 00:43
Seitenhieb gegen Meloni! Erst Kompliment, dann haut Erdoğan DAS raus
- 01:16
Trump ruft Familien der Geiseln an – „Werden alle Montag zurückkommen“
- 01:50
Herr Merz, sind Sie zufrieden mit Ihrer Amtszeit?
- 01:12
Emotionen? Fehlanzeige! So kühl zeigt sich Melania Trump bei der US-Navy
- 02:19
Militär-Einsatz im Inland? Trump hält bizarre Rede: „Wir schicken alles, was nötig ist"
- 01:46
Macron klatscht Albaniens Premierminister – wegen Donald Trump!
- 01:52
Sweet Markus?! Bayerns Ministerpräsident Söder singt diesen Wiesn-Hit
- 01:15
Eklat im Bundestag! Abgeordnete der Linken fliegen DAFÜR aus dem Saal
- 00:50
Präsident trifft Krone: Donald Trump und Melania bei den britischen Royals
- 00:45
Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen – Trump: „Ich denke, wir haben ihn”
- 01:00
Motorhaube klemmt! Mercedes-Chef bekommt Fahrzeug vor Friedrich Merz nicht auf
- 01:14
Sex and the City nachgestellt! So polarisiert Annalena Baerbock in New York
- 01:19
Intimes Gespräch mit Trump enthüllt – diese Antwort ist Mark Zuckerberg richtig peinlich!
- 01:14
Nach Todesgerüchten! So bissig reagiert Donald Trump auf wilde Spekulationen
- 02:50
„Wir schaffen das!“ Deutschland zehn Jahre nach berühmtem Merkel-Satz
- 01:23
Donald Trump auf Shoppingtour! 100 Millionen Dollar seit Amtseintritt investiert
- 02:36
Schock in Schulen: Viele Erstklässler hatten noch nie einen Stift in der Hand
- 00:57
Bei Verhandlungen in Alaska! Russlands Außenminister Lawrow sorgt mit Pullover für Skandal
- 00:50
Laptop-Gate im Parlament! Präsident nutzt Assistenten als Tisch – zwei Stunden lang!
- 00:30
Wie krank ist Donald Trump wirklich? Weißes Haus bricht Schweigen
- 00:58
Auffälliger Fleck auf Trumps Hand – Weißes Haus nennt skurrile Begründung
- 00:39
Po-Schreck im US-Parlament! Abgeordneter grapscht Kollegen ans Hinterteil
- 01:04
Gute-Nacht-Geschichten im US-Repräsentantenhaus?! Da fallen Politikern die Augen zu
- 00:31
Hoppala! Briten-Premier legt Peinlich-Abgang hin
- 00:49
Eau de Donald! Trump vertickt teuren Präsidenten-Spritzer
- 01:10
Wie gaga ist das denn! Weißes Haus feiert „Daddy" Donald
- 00:46
Nato-Generalsekretär nennt Trump plötzlich „Daddy"
- 00:39
Klares Statement?! Kranfahrer pennt seelenruhig bei Trump-Besuch
- 00:42
Ministerpräsident in Mini! Baby-Söder klingt wie der Große
- 01:45
Trump-Proteste eskalieren! Bürgermeister-Kandidat festgenommen
- 00:48
Für Trump muss ER sich bücken! Briten-Premier beseitigt Präsidenten-Panne
- 01:47
„Größte Streitmacht der Erde“ - Trump prahlt bei Militärparade
- 01:30
Publikum tobt! Hier wird Donald Trump zum Opernsänger
- 00:56
Pömpeln für Prozente! Präsidentschaftskandidaten liefern sich Klo-Duell im Live-TV
- 01:45
Streit mit Trump eskaliert weiter - Musk lässt Epstein-Bombe platzen!
- 01:49
Merz bringt Donald Trump Opa Friedrichs Geburtsurkunde mit
- 01:03
Ups, sollte das jeder sehen?! Über dieses Trump-Detail lacht die ganze Welt
- 00:56
Fotos sogar selbst gemacht! Politikerin zeigt eigene Nacktbilder im Parlament
- 01:00
Klimaschützer kidnappen Macron - und stellen ihn den Russen vor die Tür
- 01:19
Fiese Frage?! Trump schießt gegen Reporterin
- 21:19
So privat wie noch nie! Hier das Selenskyj-Interview in voller Länge
- 02:43
Selenskyj: Darüber habe ich mit Kanzler Merz gesprochen
- 01:44
So lief Selenskyjs Berlin-Besuch
- 00:59
Schlägt Brigitte Macron hier ihren Mann?
So können Sie den Menschen in der Ukraine helfen
Helfen Sie Familien in der Ukraine! Der RTL-Spendenmarathon garantiert: Jeder Cent kommt an. Alle Infos und Spendenmöglichkeiten hier!