Deutschland mit Sonne pur - im Süden rollt die nächste Front heran
Warum unser Wetterglück Spanien in die Katastrophe stürzt
Deutschland im Sonnenbad, Spanien versinkt im Regen!
Das Hoch Zayyan hat sich über Mitteleuropa festgesetzt und bringt uns einen Traum-Herbst. Doch den Preis dafür bezahlen die Menschen in Spanien. Denn unser Hoch drückt enorme Wolkenmassen in das eh schon schlimm gebeutelte Katastrophengebiet.
Anhaltendes Hoch über Deutschland
Das ruhige Hochdruckwetter vom Wochenende hält in Deutschland auch in den kommenden Tagen an. Verantwortlich dafür ist das Hoch Zayyan, das sich über Mitteleuropa festgesetzt hat. Tiefdruckgebiete haben keine Chance, durchzukommen, und werden in einem weiten Bogen um dieses Hoch herumgeführt. Die Zugbahn erinnert dabei an den griechischen Buchstaben Omega, welcher der Namenspate dieser sogenannten Omega-Wetterlage ist. Somit erwartet Deutschland einen ruhigen Mix aus Sonne, Nebel und Hochnebel. Allerdings macht sich die nachlassende Kraft der Sonne bemerkbar, sodass sich Nebelfelder teilweise nur zäh oder gar nicht auflösen.
Nachrichten, die du brauchst. Geschichten, die dich packen. Infos, die dich weiterbringen. Ein Blick auf RTL.de – und du kannst immer mitreden!
Extreme Regenfälle an den Rändern der Omega-Lage

Der Hochdruckeinfluss in Deutschland geht auf Kosten von Regenwetter in den Randgebieten dieser Omega-Wetterlage. Dazu zählen die spanische Ostküste und die Balearen, wo es bereits zu erheblichen Regenfällen kam, die örtlich katastrophale Auswirkungen hatten. Die Region von Valencia bis nach Katalonien bleibt in den kommenden Tagen von dieser Wetterlage betroffen. Auf Mallorca und den umliegenden Inseln müssen sich die Bewohner weiterhin auf starke Regenfälle einstellen.
Lese-Tipp: Unwetter in Spanien im Liveticker
Unwettergefahr nimmt wieder zu
Ab heute Mittag (4. November) bis etwa Mittwochnachmittag bleibt es in der Region meist trocken. Anschließend steigt das Risiko für Schauer und Gewitter von Tag zu Tag erneut an. Je nach Wettermodell sind bis Sonntag an der spanischen Ostküste 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter möglich; andere Modelle rechnen jedoch mit deutlich weniger bis hin zu keinem Regen. Es bleibt also noch unsicher.
Lese-Tipp: Spanien nach der Flut – Das Aufräumen beginnt
Auf Mallorca wird nennenswerter Regen vor allem im Norden und Osten der Insel erwartet. Der meiste Niederschlag dürfte jedoch vor der Küste über offenem Wasser zwischen den Balearen und Südfrankreich fallen, wo je nach Modell bis zu 200 Liter möglich sind. Für sich genommen wären diese Regenfälle unproblematisch, doch in Anbetracht der jüngsten Ereignisse könnten sie zu neuen oder verschärften Problemen führen.