Archiv

Unwetter

Unwetter, oder auch Wetteranomalien, beschreiben extreme Wetterereignisse mit schweren und zum Teil lebensbedrohenden Eigenschaften.

Unwetter dpa

Als Unwetter werden extreme Wetterereignisse bezeichnet, die teils verheerende Auswirkungen auf die Bevölkerung haben, die von hohen Sachschäden bis hin zur Lebensgefahr oder sogar zum Tod reichen können. Laut Deutschem Wetterdienst werden unter anderem Gewitter, Stürme, Orkane, Schneeverwehungen, Schneefall, Starkregen und Glatteis als Unwetter definiert, wenn diese in ihren Ausprägungen gewisse Schwellen überschreiten. Auch extrem hohe Temperaturen, lange Dürreperioden oder Lawinengefahr werden von meteorologischen Diensten für Unwetterwarnungen herangezogen. Unwetter können entweder harmlos verlaufen und keine größeren Schäden mit sich bringen oder auch schwere Folgen wie überflutete Keller, übergetretene Bäche und Flüsse oder Busch- oder Häuserbrände haben.

Während eines Gewitters entstehen aufgrund einer elektrostatischen Aufladung der Regentropfen oder der Wassertropfen, die die Wolken bilden, häufig Blitze, die vom Donner begleitet werden. Da bei eine Blitzentladung elektrische Ströme entstehen, können diese bei einem Auftreffen auf die Erde sowohl für Lebewesen als auch deren Umgebung gefährlich sein. Allerdings schlagen nur 10% aller Blitze tatsächlich auf den Boden ein. Jährlich sterben etwa 1.000 Menschen weltweit an Blitzschlägen.

Gewitter ereignen sich in Deutschland hauptsächlich in den Sommermonaten, wenn kalte und warme Luftfronten aufeinandertreffen. Neben Blitz und Donner werden Gewitter meist von starken wolkenbruchartigen Regen- oder Hagelschauern sowie heftigem Wind begleitet. Forschungen zufolge scheint der Klimawandel einen Einfluss auf die Entstehung von Gewittern zu haben: Im langjährigen Durchschnitt hat sich zwar nicht die Häufigkeit erhöht, die Gewitter sind jedoch heftiger geworden. Auch Stürme und Orkane mit Hagel, Starkregen und heftigem Wind haben Deutschland schon häufiger heimgesucht. Neben großen Schäden in Milliardenhöhe gab es bei verheerenden Unwettern wie etwa dem Orkan Kyrill auch Tote und Verletzte.