Stefan Baumert im exklusiven RTL-Interview
Tui-Boss übers Reisechaos: Wird erst im Herbst besser

Viele ducken sich weg – er traut sich! Deutschlands wichtigster Reisemanager stellt sich im RTL-Interview den unangenehmen Fragen rund um das Reise-Chaos zum Beginn der Sommerferien 2022. Wir treffen Tui Deutschland-Chef Stefan Baumert zum Interview in Berlin. Turnschuhe, blaues Hemd, die Ärmel hochgekrempelt – und ein Versprechen an alle Urlauber. Ob der 48-jährige Familienvater das halten kann?
Worüber sich der Tui-Chef am meisten ärgert
RTL: Herr Baumert, wer hat sich mehr über den holprigen Ferienstart geärgert. Sie oder Ihre Urlauber?
Stefan Baumert: Ganz klar die Urlauber. Sie haben mit einigen Unwägbarkeiten an den Flughäfen zu kämpfen. Es ärgert mich immer, wenn etwas nicht glatt geht. Es gibt im Augenblick so viele Herausforderungen – von der Gepäckabfertigung über die Sicherheitskontrollen. Im Moment können wir in der Branche nicht immer das Urlaubserlebnis bieten, das unsere Gäste verdient haben. Darüber bin ich sehr unzufrieden.
+++ Alle Infos zum Reise-Chaos im Live-Ticker ++
Sommerferien 2022: Wann soll ich eigentlich am Flughafen sein?

RTL: Hat die Reisebranche die Urlaubslust der Deutschen unterschätzt?
Stefan Baumert: Nein, es war keine Überraschung, dass die Nachfrage so zurückkommt. Wir haben das schon vor Weihnachten gesagt. Was vielleicht unterschätzt wurde, ist der Fachkräftemangel, den wir überall haben. Und wir haben auch immer noch eine Corona-Pandemie und bei einigen Anbietern auch vermehrt Krankmeldungen.
RTL: Wir sehen lange Schlangen an den Flughäfen, bei uns melden sich frustrierte Urlauber. Und dabei starten die meisten Bundesländer erst noch in die Ferien…
Stefan Baumert: … und deshalb steht der reibungslose Ablauf für unsere Gäste bei Tui an erster Stelle. Wir haben unseren Krisenstab hochgefahren. Wir wollen sofort wissen: Wo bleiben Gäste eventuell stehen? Anders als bei unserer eigenen Fluglinie ‘TUI fly’ sind am ersten NRW-Ferienwochenende Flüge anderer Airlines ausgefallen, auf denen auch unsere Urlauber gebucht waren. Da müssen wir dann schnell reagieren.
RTL: Wie kümmern Sie sich denn um Ihre Urlauber, die Probleme am Flughafen haben?
Stefan Baumert: Wir haben jetzt entschieden, dass wir eine zusätzliche Hotline schalten werden. Sie ist für unsere Kunden, die am Flughafen sind und vielleicht ihren Flug schon verpasst haben und nicht wissen, was jetzt zu tun ist. Unsere Mitarbeiter beantworten im Augenblick zusätzlich pro Tag rund 1.000 Anrufe von Urlaubern, die Fragen rund um ihren Abflug haben. Dazu gehört auch, WANN muss ich eigentlich am Flughafen sein.
RTL: Nämlich?
Stefan Baumert: Ich sage ganz klar, dass 2,5 Stunden vor Abflug reichen. Bitte kommen Sie nicht vier Stunden vorher – aber auch nicht erst 90 Minuten vor Start des Fliegers.
Service-Tipp: Spartipp am Flughafen - Parkplatz online reservieren
Koffer weg, Flug verpasst? RTL-Reiseexperte erklärt, was Sie tun können:
Fachkräfte aus dem Ausland sollen an deutschen Flughäfen helfen - bringt das was?
RTL: Tausende Arbeitskräfte aus Südosteuropa sollen helfen, das Chaos an den deutschen Flughäfen in den Griff zu bekommen. Aber das dauert doch, bis die Menschen ausgebildet sind.
Stefan Baumert: Es ist kein Schalter, den man einfach umlegen kann. Dann wäre das ja schon passiert. Aber es wird jetzt schrittweise besser werden. Es wird helfen, wenn wir zusätzliche Kräfte haben für die Gepäckabfertigung. Bei der Sicherheitskontrolle wird es wegen der Überprüfungen der Mitarbeitenden etwas länger dauern. Spätestens in den Herbstferien läuft es wieder reibungslos.
Tui-Chef Stefan Baumert: Auch ich werde am Flughafen in der Schlange stehen für den Portugal-Urlaub
RTL: Macht der Tui-Chef eigentlich Sommerurlaub?
Stefan Baumert: Ja, es geht nach Portugal. Natürlich informiere ich mich ständig und bin auf dem Laufenden. Auch ich werde – wie viele Urlauber – am Flughafen in der Schlange stehen. Aber es ist ganz wichtig, dass wir die Lust am Reisen nicht verlieren. Und ich bin mir sicher: Die meisten Deutschen werden einen schönen Urlaub verbringen, auch wenn es beim Abflug mal etwas ruckelt.
RTL: Herr Baumert, danke für das Gespräch.