Wo kommt der denn her?
Husky verirrt sich in Kindertagesstätte

Da staunen die Kinder und Erzieher in Osnabrück nicht schlecht: Am Montagmorgen steht plötzlich ein junger Huskey vor der Kindertagesstätte. Damit dem verirrten Tier nichts passiert, wird er kurzer Hand auf den Spielplatz des Kindergartens gelockt.
Feuerwehr rückt an
Niemand scheint den zutraulichen Husky zu vermissen! Nach zwei Stunden am Telefon hätten die Erzieher aufgegeben, so ein Sprecher der Feuerwehr. Keiner der umliegenden Tierärzte habe von einem vermissten Hund gehört.
Lese-Tipp: Hund steigt ohne Herrchen in Zug - dann schließen sich die Türen
In solchen Fällen müsse die Feuerwehr ran, so ein Sprecher der Feuerwehr im Gespräch mit RTL. Sie fangen den entlaufenen Hund ein und lesen den Chip des Tiers aus – soweit der Hund denn gechipt und registriert ist. Bei dem jungen Husky kommen die Einsatzkräfte an dem Punkt nicht weiter. Im Tierregister Tasso taucht der Vierbeiner nicht auf.
Im Video: Süßes Gesangs-Duo!
Kinder begeistert von Hund und Feuerwehr
Angst? Bei den Kindern der Kindertagesstätte Fehlanzeige. Sie seien begeister gewesen, so die Feuerwehr. Weil regelmäßig Therapiehunde in die Kindertagesstätte kommen würden, habe es keine Berührungsängste gegeben.
Lese-Tipp: Findel-Welpe wurde ausgesetzt, jetzt rettet er Leben
Geholfen habe mit Sicherheit auch, dass der Husky sehr gut erzogen ist, so die Feuerwehr. „Es war ein toller Einsatz,“ erzählt der Sprecher, „wir konnten viele Fragen beantworten und viel erklären.“ Zum Bedauern der Kinder mussten sie sich von ihrem vierbeinigen Freund schließlich verabschieden. Ohne Hinweise auf den Besitzer wurde das Tier vorläufig in ein Tierheim gebracht. Die Feuerwehr ist sich aber sicher: Lange wird er dort nicht auf seinen Besitzer warten müssen.
Tierheim: "Besitzer durch Zufall gefunden"
Ein langer Aufenthalt scheint es nun tatsächlich nicht für den Husky zu werden. Kaum hat ihn die Feuerwehr im Tierheim Gut Aiderbichl abgesetzt, ist seine Familie auch schon entdeckt. „Wir Hundemenschen kennen ja alle Hunde, die in der Nachbarschaft leben und so war es auch,“ erklärt Anita Hartner vom Gut Aiderbichl Osnabrück im Gespräch mit RTL.
Lesen Sie auch: Wenn der Hund nicht mehr atmet - so können Sie ihn retten!
Weil sie schon viele Hunde in der Umgebung ermitteln konnten, startet das Tierheim einen Aufruf in seiner Hunde-Community und wird fündig. Die Familie von Dackel Rudi meldete sich, sagt Hartner. Sie haben den Husky als ihren Nachbarshund erkannt.
Wie der Vierbeiner ausbüxen konnte, ist weiter unklar. Die Hauptsache ist: Der Hund und seine Besitzer sind schnell wieder vereint. (okr)