Infektionswerte weiterhin hoch
Omikron-Welle noch nicht überstanden: Ältere haben Höhepunkt noch vor sich

Der Freedom Day steht bevor, die Inzidenz sinkt und die einzelnen Bundesländer lockern bereits kräftig. Auch der sonst eher mahnende Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ist sich sicher: Der Höhepunkt der Omikron-Welle ist erreicht. Aber: Für die älteren Menschen gilt das eher nicht, hier sind die Infektionszahlen weiterhin hoch und auch die Zahl der Ausbrüche in Pflege- und Altenheimen häuft sich.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de
Inzidenz bei über 80-Jährigen hoch
Am vergangenen Freitag sagte Lauterbach in der Bundespressekonferenz: „Ich glaube, wir haben den Höhepunkt der Omikron-Welle überschritten.“ Auch wenn man sich den Wochenbericht des Robert Koch-Instituts (RKI) anschaut, erkennt man eine ähnliche Einschätzung. Trotzdem sollten einige Menschen – darunter Ältere und vulnerable Gruppen – trotzdem weiterhin vorsichtig sein. Die Coronavirus-Variante sorgt zwar nicht für so schwere Verläufe wie zum Beispiel die Delta-Mutation, aber sie verbreitet sich schneller.
Im Wochenbericht zeigt das RKI auf: „In den höheren Altersgruppen stiegen die 7-Tage-Inzidenzen weiter deutlich an. Ebenso stieg die Zahl der Ausbrüche in Alten- und Pflegeheimen im Vergleich zur Vorwoche erneut an." Vor allem die Altersgruppen der 65- bis 79-Jährigen und die der über 80-Jährigen seien betroffen, wie ntv berichtet.
Lese-Tipp: Warum infizieren sich ältere Menschen trotz Impfung mit dem Coronavirus?
Infektionszahlen und Hospitalisierungszahlen könnten weiter ansteigen
Lars Schaade, der RKI-Vize-Chef mahnt ebenfalls weiterhin zu Vorsicht: Das Infektionsrisiko für Ältere bleibe weiterhin hoch, sie müssten weiterhin geschützt werden, denn „die Pandemie ist noch nicht vorbei.“ Die Zahlen zeigen, dass ältere Menschen mit zunehmender Dauer der Omikron-Welle auch mehr Infektionslast tragen. Wann der Höchststand der Krankheitslast erreicht sein wird, ist unklar, man kann jedoch davon ausgehen, dass sich die zunehmende Betroffenheit der älteren Personen noch verstärken wird. Denn: Die Zahlen zu Krankenhausaufenthalten zum Beispiel werden meist mit einigen Wochen Verzug abgebildet.
Auch die Hospitalisierungsrate in der Altersgruppe der über 80-Jährigen steige bereits seit einigen Wochen, so das RKI: Auf der Intensivstationen beispielsweise hat sich die Zahl der über 80-Jährigen Covid-19-Patienten seit dem 22. Januar bis heute mehr als verdoppelt. Auch bei den 60- bis 69-Jährigen und in der Altersgruppe der 70- bis 79-Jährige sind Anstiege zu verzeichnen. (vdü)
VIDEO-PLAYLIST: Alles, was Sie über Corona wissen müssen
Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+
Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren – die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+.