Archiv

Pflegeheim

Ein Pflegeheim ist eine Wohneinrichtung für Menschen, die Pflege benötigen. Sowohl ältere als auch junge Personen wohnen hier.

Pflegeheim picture alliance/dpa | Daniel Reinhardt

Ein Pflegeheim ist eine Wohneinrichtung für pflegebedürftige Menschen. Im Gegensatz zum Altenheim steht beim Pflegeheim der Aspekt der Pflege im Vordergrund. Die Pflege ist vollstationär oder teilstationär möglich. Der Ausdruck vollstationäre Pflege bezieht sich auf die Rundum-Betreuung der Menschen. Bei teilstationär aufgenommenen Personen kann die Pflege zuhause oft nicht in vollem Umfang sichergestellt werden.

Wie viele Menschen wohnen in Deutschland in Pflegeheimen?

Im Jahr 2012 befanden sich rund 730.000 Menschen in vollstationärer Pflege. Basierend auf der Schwere der Einschränkungen oder Behinderungen wurde bis 2017 zwischen drei Pflegestufen unterschieden. 2012 gehörten von in Pflegeheimen lebenden Menschen 43 Prozent der Pflegestufe I an. Etwa 37 Prozent der Bewohner waren der Pflegestufe II zugeordnet und rund 20 Prozent der Heimbewohner hatten Pflegestufe III. Seit 2017 existieren fünf Pflegestufen.

Wann ziehen Menschen in ein Pflegeheim?

In einem Pflegeheim leben überwiegend ältere Menschen, die sich selbst und ihren Haushalt nicht mehr eigenständig versorgen können. Aber auch junge Menschen ziehen in ein Pflegeheim, wenn sie beispielsweise aufgrund einer Behinderung intensive Betreuung benötigen. Die Entscheidung für den Umzug in ein Pflegeheim wird im Allgemeinen in Absprache mit der Familie getroffen, weil sie der erste Ansprechpartner für die Übernahme der Pflege ist. Können die Angehörigen die Pflege nicht übernehmen, weil sie berufstätig sind oder zum Beispiel die Wohnsituation es nicht zulässt, empfehlen Pflegedienste den Umzug in ein Pflegeheim.

Wie wähle ich das passende Pflegeheim aus?

Meistens entscheiden sich Menschen für ein Pflegeheim, das sich in der Nähe ihrer Familienangehörigen oder ihres bisherigen Wohnortes befindet. Viele Einrichtungen bieten im Vorfeld eine Besichtigung an, bei der sich die Interessenten über die Betreuung und die Freizeitangebote informieren können. Potenzielle Bewohner beziehungsweise nahe Angehörige sollten insbesondere nach der Zimmerausstattung, den Serviceangeboten und den medizinisch-therapeutischen Angeboten fragen. Die Mahlzeiten und die Beschäftigungsmöglichkeiten sind weitere wichtige Punkte. Bei Interesse wird entweder direkt der Umzug vereinbart oder die Parteien entscheiden sich für eine Art Probewohnen mit einer verkürzten Vertragslaufzeit.