Russland habe keinen Grund, Polen anzugreifen

Oberst Markus Reisner über Raketeneinschlag in Polen: Ruhe bewahren und Fakten abwarten

von Amany Salama

Im polnischen Przewodów, unweit der ukrainischen Grenze, hat es einen Raketeneinschlag gegeben. Oberst Markus Reisner rät dazu, keine voreiligen Schlüsse zu ziehen: „An erster Stelle muss jetzt gesagt werden, dass man hier wirklich Ruhe bewahren muss und zuerst die Fakten abwarten muss, die so zur Aufklärung dieses Falles beitragen.“ Man müsse das aktuelle Geschehen „im Zusammenhang mit den massiven Luftschlägen, mit den Terrorangriffen der Russen auf ukrainische Infrastruktur sehen“.
Im März habe es bereits einen ähnlichen Fall gegeben, bei dem eine ukrainische Drohne in Kroatien eingeschlagen war — ein Versehen, wie sich herausstellte. Was Reisner von den kommenden Kriegswochen erwartet, bespricht er im Interview mit RTL-Reporterin Vivian Bahlmann.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Infos zum Ukraine-Krieg können Sie hier nachlesen.

Trümmer geben Aufschluss über Raketentyp

Es wird vermutet, dass eine Luftabwehrrakete des Typs S-300 in Polen heruntergekommen ist. Um mit Sicherheit sagen zu können, dass es sich tatsächlich um diese Art von Waffe handelt, bedarf es einer „Sicherstellung der Materialien vor Ort am Einschlagsort“. Anhand der Trümmer sei leicht abzulesen, dass es sich um eine ukrainische S-300-Rakete aus der Flugabwehr handele. Die Russen nutzen diese Bauart ebenfalls, allerdings für sogenannte Boden-Boden-Raketen, für die die Distanz von Russland bis nach Polen „doch zu groß für einen derartigen Typus“ sei. Dass Russland Polen gezielt angreift, sei zwar möglich, allerdings gebe es „keinen Anlass, warum sie das tun sollten“.

Lese-Tipp: Olaf Scholz im Interview zu Raketeneinschlag in Polen: „Bedrückende Nachricht“

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.