Öko-Tourimus in Skigebieten

Wintersport im Einklang mit der Natur

Kilometerlange Liftanlagen, Kunstschneepisten und tausende Touristen, die mit dem Auto anreisen, um Ski zu fahren.Kann man in Zeiten des Klimawandels überhaupt noch mit gutem Gewissen auf die Piste? Die Branche versucht, sich mit neuen Konzepten „grüner“ aufzustellen.

Weg vom Massentourismus

Klimaneutral bis 2030: Das hat sich der Deutsche Alpenverein zum Ziel gesetzt. Doch gerade Skiurlaub ist in der Regel alles andere als nachhaltig.

Weg vom Massentourismus lautet deshalb die Devise des Vereins. Um Ressourcen zu schonen sei es wichtig, dass große Skigebiete wie in Österreich und Italien nicht noch größer werden. Denn dafür müssten neue Landschaften erschlossen werden.

Pisten nachhaltig beschneien

Vor allem die Schneekanonen sind Umweltschützern ein Dorn im Auge, denn der Verbrauch von Energie und Wasser ist dafür extrem hoch. Der Alpenverein fordert, alte Anlagen nicht mehr durch neue Schneekanonen auszutauschen, weil die in zehn bis zwanzig Jahren wegen steigender Temperaturen ohnehin wieder abgebaut werden müssten.

Im Kleinwalsertal will man darauf zwar nicht verzichten. Aber hier kommt man auch ohne extra Wasserverbrauch aus, sagt Jörn Homburg von den Bergbahnen Oberstdorf/Kleinwalsertal: „Wir nehmen das Wasser aus den Speicherteichen und wandeln es mit den Maschinen zu Schnee um, und im Frühjahr in der Schmelzphase schmilzt dieser Schnee und wird dem regulären, normalen Wasserkreislauf wieder zugeführt."

Problematisch ist auch, dass die Anlagen viel Energie fressen. Darüber ist man sich im Kleinwalsertal auch bewusst. Hier komme die Energie aber unter anderem aus einer Photovoltaikanlage und einem Wasserkraftwerk, so Homburg.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Großer CO2-Ausstoß durch An- und Abreise

Die größten Klimasünder sind allerdings die Skifahrer, die mit dem Auto anreisen. Studien zufolge entfallen 70 bis 80 Prozent des CO2-Ausstoßes nämlich auf die An- und Abreise. Daher der Appell an alle Wintersportler, die nachhaltig Urlaub machen wollen: Reisen Sie möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. (mmü)