Archiv

Wintersport

Biathlon, Eishockey, Ski Alpin, Eisschnelllauf - unter den Begriff Wintersport fallen alle Sportarten, die man auf Schnee oder Eis ausübt.

Wintersport imago / GEPA pictures

Unter der Bezeichnung Wintersport wird eine ganze Reihe verschiedener Sportarten zusammengefasst, die vornehmlich auf Schnee und Eis ausgetragen werden. Charakteristisch für Wintersport sind außerdem Skier, Snowboards, Schlittschuhe oder Kufen, die den Athleten der entsprechenden Sportarten die Bewegung auf Eis und Schnee erleichtern.

Zu den bekanntesten Wintersportarten gehören Biathlon, eine Kombination aus Skilanglaufen und Schießen, Ski Alpin mit den Disziplinen Slalom, Abfahrt, Riesenslalom und Super-G sowie Skispringen, das insbesondere für die Vierschanzentournee berühmt ist. Populäre deutsche Wintersportler sind beispielsweise Sven Hannawald, Felix Neureuther, Katarina Witt oder Magdalena Neuner.

In der Regel handelt es sich beim Wintersport um Freiluft-Wettbewerbe. Sie finden unter freiem Himmel in entsprechenden Ski- oder Wintersportgebieten statt. Ausnahmen sind Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Eishockey und Curling, die jeweils in der Halle abgehalten werden und dadurch nicht auf eine spezielle winterliche Umgebung angewiesen sind. Bei den meisten Wintersportarten handelt es sich um Individualsport, lediglich Eishockey ist ein reiner Mannschaftssport.

Eigens für sämtliche Arten des Wintersports wurden im Jahr 1924 die Olympischen Winterspiele ins Leben gerufen. Sie finden alle vier Jahre statt und werden seit 1994 nicht mehr im selben Jahr ausgetragen wie die Olympischen Sommerspiele, sondern in zweijährigem Abstand.

Alle aktuellen Informationen und Neuigkeiten rund um den Wintersport finden Sie immer auf RTL News.