Entgegen ihres letzten WunschesWird Laura Dahlmeiers Leichnam doch noch geborgen?

Es war ihr letzter Wille!
Nur schwer erreichbar liegt der Leichnam von Laura Dahlmeier im Karakorum-Gebirge – und das soll nach ihrem Wunsch auch so bleiben. Kein Retter soll bei einer gefährlichen Bergung sein Leben riskieren, das hatte Dahlmeier immer betont. Nun kündigt die pakistanische Regierung an, den Körper doch bergen zu wollen.

Was passiert mit Laura Dahlmeiers Leichnam?

Auf einer Höhe von rund 5.700 Metern wird Dahlmeier am Montag (28. Juli) von einem Steinschlag getroffen. Ihre Seilpartnerin löst sofort eine große Rettungsmission aus, doch die Einsatzkräfte können nicht zu ihr durchdringen. Das schwer zu erreichende Gelände und das schlechte Wetter stellen ein zu großes Hindernis dar.

Während die deutsche Sport-Welt noch um Dahlmeier bangt, steigen vier erfahrene Bergsteiger und zwei Bergträger zu ihr auf – doch am Ende ist alle Hoffnung vergebens. Der anhaltende Steinschlag und ein Wetterumschwung machen die Bergung der Leiche unmöglich, die Gefahren für die Helfer sind zu groß. Also wird Laura Dahlmeier zurückgelassen – und ihr womöglich letzter Wunsch erfüllt.

Lese-Tipp: Seilpartnerin Marina Krauss versuchte noch stundenlang, Laura Dahlmeier zu retten

„Es war Laura Dahlmeiers ausdrücklicher und niedergeschriebener Wille, dass in einem Fall wie diesem, niemand sein Leben riskieren darf, um sie zu bergen. Ihr Wunsch war es, ihren Leichnam in diesem Fall am Berg zurückzulassen“, teilt ihr Management mit. Das sei auch im Sinne ihrer Angehörigen, „die außerdem ausdrücklich darum bitten, Lauras letzten Wunsch zu respektieren.“

Laura Dahlmeier 3.jpg
Laura Dahlmeier ist tot.
picture alliance/dpa/Revierfoto

Nachdem pakistanische Medien am Donnerstagmorgen noch berichteten, dass der Körper der Doppel-Olympiasiegerin doch geborgen werden soll, bestätigt ein Regierungssprecher nun der dpa: Laura Dahlmeier bleibt in den Bergen.

Auch das Management der Sportlerin erklärte, aufgrund der aktuell vorherrschenden Gefahren am Laila Peak werde in Abstimmung mit dem Alpine Club of Pakistan (ACP) der Leichnam nicht geborgen. „Die Angehörigen werden im Austausch mit den Behörden vor Ort die Situation am Laila Peak beobachten und halten es sich offen, eine Bergung zu einem späteren Zeitpunkt zu veranlassen.”

Im Video: Trauer um Dahlmeier – „Laura wird immer in allen Herzen sein“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Laura Dahlmeier war eine erfahrene Bergsteigerin

Dahlmeier ist die erfolgreichste deutsche Biathletin des vergangenen Jahrzehnts. Im Mai 2019 beendet die Oberbayerin im Alter von 25 Jahren überraschend ihre Karriere als Leistungssportlerin. Sie erklärte damals, dass sie als Biathletin keine sportlichen Ziele mehr habe, und widmete sich vermehrt ihrer Leidenschaft für die Berge.

Lese-Tipp: Sport-Welt trauert um Laura Dahlmeier – „ihre Geschichte bleibt“

Diese Leidenschaft zieht sie Ende Juni auch nach Pakistan, dort ist sie gemeinsam mit Freunden unterwegs. Am 8. Juli besteigt sie erfolgreich den Great Trango Tower (6.287 m). Der Laila Peak war das zweite geplante Gipfelziel. Die Gruppe kletterte im anspruchsvollen Alpinstil, der auf Hilfsmittel wie Träger oder Festseile verzichtet. (fkl/dpa)