Corona-Öffnungen mit Hindernissen
Gastronomen suchen dringend neue Mitarbeiter
Endlich wieder ausgehen! Die Inzidenzwerte sinken überall in Deutschland, liegen derzeit weit unter 50. Und die Gastronomen dürfen endlich wieder ihre Außenbereiche öffnen, in einigen Regionen dürfen Gäste auch im Innenbereich bewirtet werden. Bei aller Freude gibt es einen Dämpfer: Wegen der monatelangen Schließungen sind kaum noch Mitarbeiter da. Allein der Kölner Gastronom Thomas Molle sucht dringend sieben neue Mitarbeiter für seine Läden.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
"Vertrauen in die Gastronomie ist gesunken"
„Alle Gastronomen suchen jetzt neues Personal“, sagt Molle. Und er weiß, dass die Suche schwierig wird: „Das Vertrauen in die Gastronomie als tollen Nebenjob ist natürlich gesunken.“ Unterstützung bekommen er und seine Kollegen vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga. „Die Branche muss jetzt dauerhaft geöffnet bleiben. Die Mitarbeiter müssen wissen, dass die Branche wieder krisenfest wird“, erklärt Dehoga-Geschäftsführerin Ingrid Hartges gegenüber RTL/ntv.
Mehr als 325.000 Beschäftigte hat das Gastgewerbe im Corona-Jahr 2020 verloren. Viele Mitarbeiter kommen auch nicht zurück, haben nach dem langen Lockdown mittlerweile Arbeit in anderen Branchen gefunden, so die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Bei Hotels, Gaststätten und Restaurants gibt es einen Fachkräfteschwund historischen Ausmaßes.
Gastronom Thomas Molle ist zwar noch auf der Suche, aber auch froh, dass einige seiner Mitarbeiter wieder zurückkehren. So wie Chiara. Einen erneuten Lockdown will auch die 25-jährige Studentin nicht noch einmal erleben. (aze)