Ausgerechnet in den Herbstferien!Notaufnahmen dicht! Mallorca kämpft mit heftiger Grippe- und Coronawelle

Droht auf Mallorca ein Krankenhauskollaps?
Wenn es nach aktuellen Medienberichten geht, schon. Denn offenbar sind einige Notaufnahmen auf der Insel maßlos überfüllt. Ein Krankenhaus soll besonders betroffen sein.
Krankenhäuser auf Mallorca „zum ersten Mal in diesem Herbst” überlastet
Eigentlich kommt es immer erst im Dezember zum Höhepunkt der Krankheitsfälle auf Mallorca. Nicht so dieses Jahr. Zumindest berichtet die Mallorca Zeitung, dass „zum ersten Mal in diesem Herbst die Notaufnahmen der Krankenhäuser auf Mallorca überlastet“ seien.
Lese-Tipp: Erkältung, Grippe, Corona – was ihr zum Beginn der kälteren Jahreszeit unbedingt wissen müsst
So sei nach einer Datenauswertung am Dienstagabend herausgekommen, dass sich im Son Espases-Krankenhaus in Palma allein 172 Personen allein wegen Atemwegserkrankungen in der Notaufnahme gewesen seien. 43 von ihnen sollten auf die Station aufgenommen werden. Genaue Daten aus anderen Krankenhäusern veröffentlichte das Blatt nicht.
Video-Tipp: Touristen mit mysteriöser Mallorca-Krankheit! Was steckt hinter dem Magaluf-Fieber?
Vor allem Corona und Grippe belasten das Gesundheitssystem auf Mallorca
Laut Angaben des Krankenhauses gegenüber der Mallorca Zeitung sei das zu diesem Zeitpunkt sehr ungewöhnlich. Die Impfkampagnen gegen Grippe beispielsweise beginnen so erst Mitte Oktober, um den Infektionshöhepunkt im Dezember abzufangen.
„Dennoch fiel den Ärzten auf, dass die Zahl der Atemwegsinfektionen am Montag noch sehr gering war und erst am Dienstag plötzlich stark anstieg, sodass der Dienst überlastet wurde“, so die Mallorca Zeitung. Die Patienten weisen aktuell vor allem Grippe und Corona auf, das Respiratorisches Synzytial-Virus (RS-Virus) sei wiederum noch nicht so stark vertreten. Für die Herbstferien, die in Teilen Deutschland bereits gestartet haben, und die Familie, die auf Mallorca Urlaub geplant hat, trotzdem keine so guten Nachrichten.
Und wie ist die Lage in Deutschland?
Hierzulande ist die Krankenhauslage übrigens stabil. Der Infektionsradar der Bundesregierung zeigt zwar, dass die Arztbesuche wegen Atemwegserkrankungen sowohl bei Corona, Grippe und RS steigen und die Intensivbettenbelastung etwas ansteigt. Doch die Aufenthaltsdauer in den Notaufnahmen ist stabil und die Belastung der Normalstationen sinkt sogar. (jbü)
Verwendete Quellen: eigene RTL-Recherche, Mallorca Zeitung, Infektionsradar