Prof. Timo Ulrichs beantwortet Ihre Zuschauerfragen
Kommt bald die vierte Impfung in Deutschland?
Wieder haben viele Zuschauerinnen und Zuschauer Fragen an Prof. Timo Ulrichs. Kommt bald die vierte Impfung in Deutschland auf uns zu? Kann man sich krank schreiben lassen, wenn man an Corona erkrankt oder muss man im Home-Office weiter arbeiten und ab wann sollte man sich nach einer Infektion boostern lassen?
Diese und weitere Fragen beantwortet der Epidemiologe im heutigen Corona-Talk mit Reportern Katrin Neumann.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Corona: Bald vierte Impfung, wie in Israel?
In Israel impft man bereits das vierte Mal und erzielt damit gute Ergebnisse, nicht nur was die Antikörper-Titer angeht, sondern auch bezüglich des Schutzes. „Ob wir das in Deutschland auch machen müssen, hängt ein bisschen von der epidemiologischen Lage ab.“ Das heißt, man muss abwarten, ob tatsächlich ein „Komplettschutz noch erforderlich ist, wenn der Infektionsdruck nachlassen wird“, erklärt Prof. Timo Ulrichs.
Es könnte gut möglich sein, dass wir nach der Omikron-Welle Richtung Frühling und Sommer wieder „in ruhigeres Fahrwasser geraten“. Wenn der Impfschutz dann nicht mehr zu hundert Prozent da ist, sollte das trotzdem ausreichen, um das Virus an einer weiteren Ausbreitung zu hindern. Bei älteren Menschen, bei denen die Boosterimpfung schon länger her ist, könne man über eine vierte Impfung jedoch durchaus nachdenken.
Lese-Tipp: Expertenrat der Regierung tagt: 4. Impfung erst mal kein Thema!
Impfung: Boostern nach einer Covid-Infektion?
Eine Infektion mit dem Corona-Virus, möglicherweise auch nach der zweiten Impfung, wäre quasi gleichbedeutend mit der Boosterimpfung, sagt Prof. Timo Ulrichs. „Das Immunsystem hat dann nochmal diesen Reiz bekommen, ist dann sicherlich gut aufgestellt und auch abwehrbereit für alles, was jetzt noch kommen sollte.“
Um auf der sicheren Seite zu sein, sollte man sich trotzdem zusätzlich boostern lassen. Den Abstand sollte man hier so wählen, dass die Impfung wie ein weiterer Reiz für das Immunsystem ist, „also nicht zu eng an der durchgemachten Infektion“, sagt der Epidemiologe. Vier bis acht Wochen sollte man schon warten, danach könne man sich problemlos impfen lassen. (lan)
Lese-Tipp: Wann kommt die Trendwende? Professor gibt Prognose ab
Sie haben auch Fragen zum Thema? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: coronafragen@ntv.de