Bayerisches Kultusministerium blamiert sich"Mit Sicherheit und Freiheit Flexen? Safe!" - Lehrer-Werbekampagne geht ordentlich nach hinten los

Bayern braucht mehr Lehrer. Allein im vergangenen Jahr konnten knapp zehn Prozent der Stellen nicht besetzt werden. Das Kultusministerium trat deshalb an den Nachwuchs heran. Mit jugendlichen Slogans wurden hier aber falsche Versprechungen gemacht.
Mit jugendlichen Slogans an der Realität vorbei
Die Pandemie hat es verdeutlicht: Lehrer fehlen an allen Ecken und Kanten. Deshalb müssen nun kreative Maßnahmen ergriffen werden. Das nahm das bayerische Kultusministerium offenbar zu wörtlich und wollte mit einer Werbekampagne vor allem jüngere Kandidaten erreichen. Die Kampagne ging nach hinten los und verärgert nun vor allem gestandene Lehrkräfte.
Lese-Tipp: Expertenkommission legt Vorschläge gegen Lehrermangel vor
Beispiel gefällig? Hier kommt eins: „Mit Sicherheit und Freiheit Flexen? Safe! Als Lehrerin oder Lehrer hast du jede Menge Flexibilität: Spontan am Nachmittag Zeit für Family & Friends? Sichi! Dazu kommen die ganzen Sicherheiten des Lehramts: auf Lebenszeit verbeamtet und gut bezahlt.“
Lese-Tipp: Pläne gegen Lehrermangel: Verbände sehen Risiken
Zu finden sind Slogans wie dieser auf Plakaten und Postkarten. Der Verbreitungsweg ist zwar eher nicht jugendlich, dafür wollten sich die Macher sprachlich an jüngeren Kolleginnen und Kollegen orientieren. Hohe Erfolgsaussichten dürfen jedoch bezweifelt werden – vor allem weil die Sprüche mit Klischees spielen. Viele bayerische Lehrer fühlen sich in einem falschen Licht dargestellt – in den sozialen Netzwerken entlädt sich der Zorn.
Ihre Meinung zählt: Wird genug gegen den Lehrermangel getan?
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
In den sozialen Netzwerken entlädt sich Hohn und Zorn
Kommentare in der Bandbreite zwischen Wut und Fassungslosigkeit ließen sich bis vor kurzem noch auf Twitter zu der Kampagne finden. Mittlerweile wurden sie offenbar gelöscht. Dort lasen sich zuletzt Bemerkungen wie „Ich schwanke zwischen fremdschämen und blankem Zorn“ oder aber: „Ich warte auf ein Bekennerschreiben von Postillion oder Jan Böhmermann“. Andere Nutzer fragten, ob es sich um einen Aprilscherz seitens des Kultusministeriums handele.
Lese-Tipp: Lehrermangel mit Abstand größtes Problem an Schulen
AuchHeinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, fand zu der Kampagne des bayerischen Kultusministeriums wenig Positives. „Darüber kann man nur den Kopf schütteln“, sagte er der Passauer Neuen Presse. „So eine Kampagne entwirft ein Berufsbild, das wesentliche Aspekte und Anforderungen ausblendet. Letztendlich – wenn diese Aktion überhaupt wirkt – lockt sie junge Menschen in den Lehrerberuf, die sich falsche Vorstellungen vom Lehreralltag machen, der eben auch starke Belastungsfähigkeit, Stressresistenz und Arbeit am Nachmittag und Abend erfordert“. So „safe!“ läuft die Akquise junger Kolleginnen und Kollegen also nicht.
Werbekampagne ist an den aktuellen Abiturjahrgang gerichtet
„Sichi“, „Flexen“ und „Safe!“ sind nicht unbedingt Wörter, die im Wortschatz von Lehrkräften Einzug halten – daher wird deren Gebrauch für zusätzliches Unverständnis gesorgt haben. Doch warum die Plakate so jugendlich formuliert wurden, hat einen Grund. Die Kampagne ist an den aktuellen Abiturjahrgang adressiert. Wie das Kultusministerium Bayerns mitteilte, seien die Slogans der Kampagne sogar gemeinsam mit der Zielgruppe erarbeitet worden.
Lese-Tipp: Mehr Druck auf Lehrer und Lehrerinnen: Lässt sich so der Lehrermangel bekämpfen?
Dabei haben sie allerdings einige Details ausgeblendet. Die Arbeitsbelastungen steigen seit Jahren, der ausgedehnte Einsatz von Lehramtsstudierenden soll dem Lehrermangel entgegenwirken. Flexible Arbeitszeiten, wie sie vom Kultusministerium angepriesen wurden, werden damit unfreiwillig zur Pflicht. Schon jetzt gehört das Lehramt für Lehrerverbandspräsident Meidinger „zu den Verliererberufen“. Im vergangenen Jahr wurde bereits über eine Pausierung des Beamtenstatus für neue Lehrkräfte in Bayern diskutiert. Meidinger kritisiert zudem auch die „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, die anders als in der Kampagne behauptet, zunehmend erschwert wird.
Lese-Tipp: Lehrer schmeißen hin
Immerhin: Die Kampagne hat Aufmerksamkeit auf den Lehrer-Beruf gelenkt. Ob es aber genau die Form von Aufmerksamkeit ist, die sich die Macher gewünscht haben, darf allerdings bezweifelt werden. (rdr)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
- 01:52
Sweet Markus?! Bayerns Ministerpräsident Söder singt diesen Wiesn-Hit
- 01:15
Eklat im Bundestag! Abgeordnete der Linken fliegen DAFÜR aus dem Saal
- 00:50
Präsident trifft Krone: Donald Trump und Melania bei den britischen Royals
- 00:45
Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen – Trump: „Ich denke, wir haben ihn”
- 01:00
Motorhaube klemmt! Mercedes-Chef bekommt Fahrzeug vor Friedrich Merz nicht auf
- 01:14
Sex and the City nachgestellt! So polarisiert Annalena Baerbock in New York
- 01:19
Intimes Gespräch mit Trump enthüllt – diese Antwort ist Mark Zuckerberg richtig peinlich!
- 01:14
Nach Todesgerüchten! So bissig reagiert Donald Trump auf wilde Spekulationen
- 02:50
„Wir schaffen das!“ Deutschland zehn Jahre nach berühmtem Merkel-Satz
- 01:23
Donald Trump auf Shoppingtour! 100 Millionen Dollar seit Amtseintritt investiert
- 02:36
Schock in Schulen: Viele Erstklässler hatten noch nie einen Stift in der Hand
- 00:57
Bei Verhandlungen in Alaska! Russlands Außenminister Lawrow sorgt mit Pullover für Skandal
- 00:50
Laptop-Gate im Parlament! Präsident nutzt Assistenten als Tisch – zwei Stunden lang!
- 00:30
Wie krank ist Donald Trump wirklich? Weißes Haus bricht Schweigen
- 00:58
Auffälliger Fleck auf Trumps Hand – Weißes Haus nennt skurrile Begründung
- 00:39
Po-Schreck im US-Parlament! Abgeordneter grapscht Kollegen ans Hinterteil
- 01:04
Gute-Nacht-Geschichten im US-Repräsentantenhaus?! Da fallen Politikern die Augen zu
- 00:31
Hoppala! Briten-Premier legt Peinlich-Abgang hin
- 00:49
Eau de Donald! Trump vertickt teuren Präsidenten-Spritzer
- 01:10
Wie gaga ist das denn! Weißes Haus feiert „Daddy" Donald
- 00:46
Nato-Generalsekretär nennt Trump plötzlich „Daddy"
- 00:39
Klares Statement?! Kranfahrer pennt seelenruhig bei Trump-Besuch
- 00:42
Ministerpräsident in Mini! Baby-Söder klingt wie der Große
- 01:45
Trump-Proteste eskalieren! Bürgermeister-Kandidat festgenommen
- 00:48
Für Trump muss ER sich bücken! Briten-Premier beseitigt Präsidenten-Panne
- 01:47
„Größte Streitmacht der Erde“ - Trump prahlt bei Militärparade
- 01:30
Publikum tobt! Hier wird Donald Trump zum Opernsänger
- 00:56
Pömpeln für Prozente! Präsidentschaftskandidaten liefern sich Klo-Duell im Live-TV
- 01:45
Streit mit Trump eskaliert weiter - Musk lässt Epstein-Bombe platzen!
- 01:49
Merz bringt Donald Trump Opa Friedrichs Geburtsurkunde mit
- 01:03
Ups, sollte das jeder sehen?! Über dieses Trump-Detail lacht die ganze Welt
- 00:56
Fotos sogar selbst gemacht! Politikerin zeigt eigene Nacktbilder im Parlament
- 01:00
Klimaschützer kidnappen Macron - und stellen ihn den Russen vor die Tür
- 01:19
Fiese Frage?! Trump schießt gegen Reporterin
- 21:19
So privat wie noch nie! Hier das Selenskyj-Interview in voller Länge
- 02:43
Selenskyj: Darüber habe ich mit Kanzler Merz gesprochen
- 01:44
So lief Selenskyjs Berlin-Besuch
- 00:59
Schlägt Brigitte Macron hier ihren Mann?
- 01:28
Trump über Putin: „Weiß nicht, was zur Hölle mit ihm passiert ist!“
- 01:13
Der Grund ist ernst! Politikerin zeigt eigene Nacktfotos während Sitzung
- 00:43
Schröder taucht im Landtag auf - vor den Augen seiner Ex!
- 00:46
So lustig sehen Europas Spitzenpolitiker als KI-Babys aus
- 01:06
Gleich zweimal! Politiker bricht bei Auftritten zusammen
- 02:14
Wirt verlangt 5 Euro Strafe fürs Stehenlassen von Essen
- 01:04
Trumps Gesundheitsminister nimmt Fäkalien-Bad - mit Familie!
- 03:18
Die Trauer um TV-Liebling Naddel ist groß
- 01:46
Für eine Waffenruhe! Merz reist mit Sonderzug nach Kiew
- 01:05
Pampers statt Politik! Lindner meldet sich aus Babypause
- 01:22
Merz ist erster Kanzler mit Kindern seit 1998
- 00:46
Steinmeier ernennt Friedrich Merz zum Bundeskanzler
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.