„Uns ist da ein Durchbruch gelungen“
Minister geben Wölfe zum Abschuss frei

Jetzt geht es dem Wolf in Deutschland an den Kragen!
Wenn ein solcher künftig Schutzzäune überwindet und Nutztiere reißt, darf schneller als bisher geschossen und getötet werden. Darauf verständigten sich die Umweltminister von Bund und Ländern bei ihrem zweitägigen Treffen im westfälischen Münster.
RTL.de ist jetzt auch bei Whatsapp – HIER direkt ausprobieren
Der Wolf war DAS zentrale Thema bei der zweitägigen Konferenz der Umweltminister. „Uns ist da ein Durchbruch gelungen“, sagte Nordrhein-Westfalens Umweltminister Oliver Krischer (Grüne) am Freitag als Vorsitzender der Konferenz zu deren Abschluss. Die Bundesländer sollen bestimmte Regionen mit vermehrten Wolfsrissen festlegen.
Das heißt: Anders als bisher soll dann für einen Abschuss aber nicht erst eine DNA-Analyse abgewartet werden müssen, wenn ein Wolf Schutzvorkehrungen überwunden und Nutztiere gerissen hat.
Lese-Tipp: Schießen oder schützen? Die Wolf-Debatte spaltet die Parteien
Was ist eure Haltung zum Wolfsabschuss? Stimmt jetzt ab!
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Video-Tipp: Mutiger Welpe verteidigt Schafe gegen hungrigen Wolf
Wolf in Deutschland: Mehr als 4.000 Nutztiere gerissen
Der Abschuss von auffälligen Wölfen ist unter strengen Voraussetzungen schon möglich. Seit 2017 wurden bereits zwölf Wölfe mit Behördengenehmigung getötet. Die Zahl der Wolfsübergriffe auf Nutztiere ist im vergangenen Jahr deutlich auf mehr als 1.000 Fälle gestiegen. Dabei wurden mehr als 4.000 Nutztiere getötet oder verletzt, wie aus einer Untersuchung hervorgeht.
Übrigens: Als effizienteste Maßnahme zum Schutz von Nutztieren stellt der Bund Herdenschutzmaßnahmen wie Zäune und Herdenschutzhunde heraus. Der Umweltverband BUND fordert dafür Mindeststandards.
Seit der Rückkehr des Wolfs nach Deutschland vor über 20 Jahren gab es laut Bundesumweltministerium keine Wolfsangriffe auf Menschen. (dpa/kra)
Lese-Tipp: „Bei lebendigem Leibe aufgefressen" - Ulrike und Henrik trauern um ihr „Juwel"
Video-Tipp: Soll es einfacher werden, Wölfe abzuschießen?
„Die Heimkehr der Wölfe“ - jetzt auf RTL+ streamen
Wilde Hunde oder gefährliche Killer? Die Rückkehr des Wolfes spaltet Biologen, Tierschützer und Farmer in den USA. Die Dokumentation zeigt die Facetten des Streitthemas und gibt Hoffnung auf ein friedliches Koexistieren von Mensch und Tier.
„Die Heimkehr der Wölfe“ - jetzt auf RTL+ streamen