Supermarkt-Kette"Mein Real"-Standorte: 62 Filialen stehen wieder zum Verkauf
Die Supermarkt-Kette „Mein Real“ steht zum Verkauf. Welche Filialen betroffen sind und wie es weitergehen soll.
Edeka, Kaufland und Globus übernehmen Real
Die einst zur Metro AG gehörende Supermarktkette Real wurde vor über drei Jahren nach monatelangen Verhandlungen an den russischen Finanzinvestor SCP verkauft. Schon direkt nach dem Verkauf stand fest: Die Supermarktkette mit 276 Real-Märkten, 34.000 Beschäftigten, 80 Immobilien und dem Online-Shop real.de wird zerschlagen.
Der Verkauf der Real-Filialen stieß bei den Mitbewerbern auf großes Interesse. So hat die zur Schwarz-Gruppe (Lidl) gehörende Supermarktkette Kaufland 114 Real-Filialen übernommen. Deutschlands Marktführer Edeka erhielt den Zugriff auf rund 62 Real-Standorte. Globus konnte rund 16 Standorte übernehmen.
Lese-Tipp: In diese Real-Filialen ziehen Kaufland, Edeka, Rewe und Globus ein
Die Zerschlagung von Real wurde vom Bundeskartellamt begleitet, nicht immer gab es grünes Licht von der Behörde. So hatte Edeka eigentlich die Übernahme von 72 Real-Filialen geplant, die Kartellwächter meldeten zunächst bei 28 Real-Standorten wettbewerbsrechtliche Bedenken an. Zu groß wäre die Marktmacht von Edeka in den Städten gewesen.
Hin und her bei Real - Eigentümer wechselt nach kurzer Zeit
Die übriggebliebenen 62 Filialen wurden zunächst an eine Gruppe rund um den Frankfurter Anwalt und Investor Sven Tischendorf verkauft. Es sollten umfangreiche Investitionen in die Modernisierung der Standortes erfolgen, „die zu signifikanten Verbesserungen führen und ein modernes Einkaufserlebnis bieten.“
Doch so ganz ist das Konzept nicht aufgegangen, im Mai 2023 hat die SCP Group das Ruder erneut übernommen. Nach Durchsicht der Geschäftsdaten hat man jetzt eine Entscheidung getroffen: Die 62 Filialen sollen am Stück weiterverkauft werden.
Betroffen sind folgende Standorte:
In diesen Städten stehen Real-Filialen zum Verkauf
Amberg
Bexbach
Brakel
Brandenburg, Brielower Landstraße
Bruchsal - Heidelsheim
Böblingen, Röhrer Weg
Bühl - Vimbuch
Coesfeld
Dinslaken
Donaueschingen
Düsseldorf - Heerdt
Erfurt - Schmira
Ettlingen, Huttenkreuzstraße
Euskirchen
Frankfurt-Oder
Gelsenkirchen - Buer
Gosen
Gotha
Hagen - Vollbrinkstraße
Halle - Neustadt
Halle - Peißen
Hallstadt
Heidenau
Heiligenhaus
Helmstedt
Herne
Ingelheim
Irxleben - Hermsdorf
Jettingen
Kamp - Lintfort
Karlsruhe - Bulach
Köln - Sülz
Ludwigshafen, Prälat-Caire-Straße
Magdeburg
Monschau - Imgenbroich
Mülheim-Kärlich
Nordwalde
Oberndorf am Neckar
Passau
Pocking
Pritzwalk
Querfurt
Riesa
Saarlouis
Salzgitter - Thiede
Schiffdorf-Spaden
Schwentinental - Raisdorf
Stuhr - Groß-Mackenstedt
Süßenborn / Weimar
Traunstein - Haslach
Übach - Palenberg
Uelzen
Walbeck-Hettstedt
Weiden
Weingarten
Wernigerode
Wetzlar
Wolfsburg - Nordsteimke
Wuppertal - Langerfeld
Wülfrath
Zwiesel
Video-Tipp: Das sollten Sie im Supermarkt auf keinen Fall machen
Real und Rewe - das passt jetzt schon
Wer aktuell in einer Real-Filiale einkaufen geht, weiß: Eigentlich sieht es aus wie bei Rewe. Kein Wunder, beliefert der rote Supermart-Riese die Real-Filialen exklusiv mit Lebensmitteln. Konsequent wäre es deshalb, wenn Rewe die Filialen jetzt auch komplett übernehmen würde. Doch da dürfte das Bundeskartellamt ein Wörtchen mitreden wollen.