"Gegenverkehr" mit Nikolaus Blome und Rudolf Augstein
Marie-Agnes Strack-Zimmermann voll in Fahrt: "Wer hier den Längsten hat? Wir müssen gar nix kompensieren!"
30 weitere Videos
Sie war die böse Königin aus dem Märchen „Schneewittchen und die 7 Zwerge“ bei der Aachener Karnevalssitzung und spätestens seit diesem Auftritt wissen wir: Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist wirklich eine coole Politikerin mit viel Humor. Für ihren Spruch „Flugzwerg aus dem Mittelstand“, wollte die CDU eine Entschuldigung, denn ganz klar, es ging um Friedrich Merz. Doch die Politikerin denkt gar nicht dran. Humor ist eben, wenn man trotzdem lacht – besonders im Karneval.
Weniger witzig, dafür aber umso lebendiger, erleben wir die 64-Jährige nun in der RTL-Kolumne „Gegenverkehr“. Normalerweise reden sich hier die Herren Blome und Augstein die Köpfe heiß, doch nun kommt auch die Vorsitzende im Bundestags-Verteidigungsausschuss dazu – und es geht beim Thema Ukraine-Krieg hoch her.
So nimmt Strack-Zimmermann unter anderem mit diesen klaren Worten der Argumentation den Wind aus den Segeln: „Das ist so eine männliche Attitüde: Wer hier den Längsten hat – wir müssen gar nix kompensieren!“ Aber sehen Sie am besten selbst – im Video!
„Wenn wir das durchgehen lassen, dann wird das nicht der letzte Krieg sein"
„Dieser Angriff auf die Ukraine, dieses unvorstellbare Morden und Foltern, das ist jetzt der Moment, wo die westliche Welt einen geraden Rücken machen muss“, sagt die Vorsitzende im Bundestags-Verteidigungsausschuss Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP).
Und: „Wenn wir das durchgehen lassen, dann wird das nicht der letzte Krieg sein“, so die Politikerin im Gespräch mit RTL-Politikchef Nikolaus Blome und dem Publizisten Jakob Augstein.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen rund um den Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit im Liveticker
Strack-Zimmermann sieht Merkel mitverantwortlich für den Krieg in der Ukraine
Auf die Frage, wann der Krieg zu Ende ist, sagte die Politikerin: „Die Ukraine wird entscheiden, wie es weitergeht.“
Für die Entwicklung der Russlandpolitik in den vergangenen Jahren, nahm Strack-Zimmermann auch die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in die Pflicht: Man werde „die Geschichte von Angela Merkel neu schreiben müssen, vor allem die der letzten Jahre der völligen Fehleinschätzungen.“ (dbl)
Empfehlungen unserer Partner
Ihre Meinung ist gefragt: Was denken Sie?
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.